Wie erkennt man einen Schlaganfall bei einem Hund?

 Wie erkennt man einen Schlaganfall bei einem Hund?

Tracy Wilkins

Eine weitere Krankheit in der menschlichen Welt, die eine "Version" für Haustiere hat, ist der Schlaganfall bei Hunden, der zwar nicht so häufig vorkommt, aber genauso gefährlich ist. Er kann verschiedene Ursachen haben und tritt auf, wenn etwas die Blutzufuhr zum Gehirn des Tieres behindert. Neurologische Anzeichen, wie z. B. Krampfanfälle bei Hunden, sind eines der Hauptsymptome eines Schlaganfalls, der Folgendes erfordertsofort behandelt werden, damit der Schweregrad der Folgeerscheinungen besser kontrolliert werden kann. Um mehr über die Krankheit zu erfahren, haben wir mit Gabriel Mora de Barros, Tierarzt der Gruppe Vet Popular, gesprochen. Sehen Sie sich an, was er uns erklärt hat!

Siehe auch: Hundetherapeut: Welche Rassen eignen sich am besten für die Arbeit als emotionale Unterstützung?

Home Paws: Was verursacht einen Schlaganfall beim Hund?

Gabriel Mora de Barros: Der Schlaganfall (zerebrovaskulärer Unfall), der auch als zerebrovaskulärer Unfall (CVA) bezeichnet wird, ist ein sehr häufiger pathologischer Zustand beim Menschen. Bei Tieren kann er ebenfalls auftreten, obwohl er viel seltener ist als bei unseren Spezies. Der vaskuläre Unfall kann durch einige Situationen verursacht werden, die das Blutverteilungsprofil im Gehirn verändern. In einigenZu diesem Zeitpunkt ist der Blutfluss zum Gehirn unterbrochen (ischämischer Schlaganfall), was durch einen Thrombus (ein großes Blutgerinnsel, das den Blutfluss durch die Blutgefäße verhindert) oder ein gerissenes Blutgefäß verursacht werden kann. Dies führt zu einem Blutaustritt im Gehirn, wodurch das Blut nicht mehr dorthin gelangt, wo es hin soll.

Meistens handelt es sich dabei um Herzprobleme (die die Gerinnsel erzeugen, die dann im Gehirn landen), primäre Hirntumore, die Einwanderung von Parasiten (Würmern) in die Kopfregion, Gerinnsel nach einer kürzlich durchgeführten Operation, Gerinnungsstörungen (es gibt einige Tiere, bei denen die Gerinnung viel stärker ist, als sie sein sollte), Infektionskrankheiten wie Ehrlichiose (die berühmte Krankheit destick, bei dem die für die Blutgerinnung verantwortlichen Blutplättchen im Blutkreislauf abnehmen und nicht mehr rechtzeitig reagieren können, wenn ein Blutgefäß reißt), unter anderem.

PC: Was sind die Symptome eines Schlaganfalls bei Hunden?

GMB: Tiere, die einen Schlaganfall erleiden, können eine Vielzahl von klinischen Zuständen aufweisen, wobei neurologische Veränderungen - wie beim Menschen - am häufigsten auftreten, wie z. B. Krampfanfälle bei Hunden, Hemiparalyse (wenn nur eine Körperseite gelähmt ist), Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Körperhaltung (das Tier kann z. B. nicht stehen oder seinen Kopf nicht hochhalten) und mangelnde Mobilität.Beispiel), Hyperthermie (hohe Körpertemperatur ohne anschließende Infektion), Tetraparalyse (alle vier Gliedmaßen und beide Seiten des Tieres sind gelähmt), unwillkürliche Augenbewegungen (wir nennen es Nystagmus, wenn sich die Augen unnötig und meist sehr schnell bewegen, was das Tier noch mehr verwirrt) und anderes.

PC: Was sollte der Betreuer tun, wenn er merkt, dass das Tier einen Schlaganfall hat?

GMB: Wenn ein Tierpfleger bemerkt, dass das Tier neurologische Anzeichen zeigt, die es vorher nicht hatte, sollte er das Tier sofort an einen bequemen Ort bringen. Auf diese Weise ist es geschützt und wird nicht verletzt, wenn es krampft oder versucht, aufzustehen und fällt. Dann sollte das Tier sofort in die nächste Tierklinik gebracht werden. Je eher die Diagnose gestellt wird, desto besser,desto besser.

Um festzustellen, ob es sich bei einem Hund um einen Schlaganfall handelt, werden bildgebende Untersuchungen durchgeführt, z. B. eine Computertomographie (CT). Diese muss in der Tiermedizin unter Vollnarkose durchgeführt werden, da sich die Tiere während des Vorgangs nicht bewegen können. Daher wird der Schlaganfall häufig anhand der klinischen Symptome "diagnostiziert", bis in einem spezialisierten Zentrum eine CT-Untersuchung durchgeführt werden kann.

PC: Was sind die möglichen kurz- und langfristigen Nebenwirkungen eines Schlaganfalls bei Hunden?

GMB: Die kurzfristigen Nebenwirkungen sind die neurologischen Symptome, die auf einen Schlaganfall bei Hunden hinweisen. Leider kann der Unfall irreversible, lebenslange Folgeerscheinungen verursachen, selbst wenn das Tier schnell behandelt wird. Diese können Zittern, Schwierigkeiten beim Blinzeln mit einem oder beiden Augen, Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Gehen usw. sein. Es gibt Tiere, die keine Folgeerscheinungen haben und diesind in der Lage, die klinische Situation nach einer unterstützenden medizinischen Behandlung und einem Krankenhausaufenthalt zu 100 % umzukehren.

PC: Wie funktioniert die Behandlung des Tieres nach einem Schlaganfall bei Hunden?

GMB: Die Behandlung nach einem Schlaganfall ist vielfältig. Die Art der Medikamente und Therapien, die zur Genesung eingesetzt werden, hängt davon ab, welche möglichen Folgeerscheinungen das Tier hat und welche klinischen Veränderungen es nach dem Schlaganfall entwickelt hat. So können Tiere, die Folgeerscheinungen von Krampfanfällen hatten, vereinzelte oder häufige Krampfanfälle haben und benötigen eine andere Art von Medikamenten.Andere Tiere haben vielleicht nur einige Bewegungsstörungen, die nicht unbedingt medikamentös behandelt werden müssen, aber Physiotherapie, Akupunktur und Hydrotherapie. Es ist erwähnenswert, dass übergewichtige Tiere aufgrund ihres entzündeten Stoffwechselprofils eher Herzprobleme oder einen neuen Schlaganfall erleiden können,Mit anderen Worten: Es ist sehr wichtig, die Gesundheit und das Gewicht Ihres Haustieres auf dem neuesten Stand zu halten.

PC: Gibt es eine Möglichkeit, diese Art von Zustand bei Tieren zu verhindern?

GMB: Die Lebensqualität ist es, die das Risiko eines Schlaganfalls verringert. Übergewichtige oder fettleibige Hunde sollten abnehmen, Hunde mit Bluthochdruck sollten Medikamente zur Kontrolle einnehmen, Tiere mit chronischen Krankheiten müssen immer von ihren Tierärzten begleitet werden usw. Eine Routineuntersuchung alle 6 Monate macht die Ärzte misstrauisch und lässt sie erkennen, lange bevor sie einen Schlaganfall erleiden.das Tier wahrscheinlich eine chronische Krankheit hat, und vermeiden Sie diese nach Möglichkeit.

Siehe auch: Sonnenschutzmittel für Katzen: Wann ist es notwendig, sie zu verwenden?

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.