Der Herzschlag des Hundes: Welche Frequenz gilt als normal und wie kann man sie messen?

 Der Herzschlag des Hundes: Welche Frequenz gilt als normal und wie kann man sie messen?

Tracy Wilkins

Jeder weiß, dass Hunde ein großes Herz haben, das immer bereit ist, jedem, der es empfangen will, viel Liebe und Zuneigung zu schenken. Es ist jedoch immer wichtig, sich möglicher Veränderungen des Hundeherzens bewusst zu sein, und zu wissen, wie man den Herzschlag des Tieres misst, kann in diesen Momenten sehr hilfreich sein. Aber wie analysiert man ihn dann richtig? Welche Frequenz gilt als normal, wennSpielen Faktoren wie das Alter und die Größe des Tieres eine Rolle? Wir haben alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, für Sie aufgeschlüsselt - sehen Sie selbst!

Hundeherz: Die Schlagfrequenz hängt von der Größe und dem Alter des Tieres ab

Zunächst einmal müssen Sie bedenken, dass die Herzfrequenz eines Hundes vor allem von der Größe des Welpen abhängt - und dazu gehört auch sein Lebensstadium, denn Welpen haben einen schnelleren Herzschlag als beispielsweise ein erwachsener Hund, und zwar auch in Ruhephasen.

Gleich nach der Geburt können Welpen eine Herzfrequenz von 160 bis 200 Schlägen pro Minute haben, unabhängig davon, ob sie sich bewegen oder nicht. Darüber hinaus gilt es als normal, dass das Herz eines Welpen im ersten Lebensjahr bis zu 180 Schläge pro Minute hat. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn Sie ein Hundebaby auf den Schoß nehmen und feststellen, dass sein Herzdie sehr hart zuschlagen.

Im Erwachsenenalter sinkt die Herzfrequenz von Welpen, und das hängt vor allem von der Größe des Tieres ab. Ein großer Hund beispielsweise hat in Ruhe eine Herzfrequenz von etwa 60 bis 100 Schlägen pro Minute, während sie bei kleinen Hunden zwischen 100 und 140 Schlägen pro Minute schwankt. Wenn der Welpe körperlich trainiert hat oder ein emotionales Problem wie Stress oder Angst durchmacht, kann die Herzfrequenz auf etwa 60 bis 100 Schläge pro Minute steigen.Angst, nimmt diese Häufigkeit tendenziell zu.

Siehe auch: Glücklicher Hund: Die häufigsten Anzeichen dafür, dass Ihr Haustier mit dem Leben zufrieden ist, in einer Infografik

Lernen Sie, wie man die Herzfrequenz eines Hundes richtig misst

Auch wenn Sie kein Arzt sind, können Sie lernen, wie man den Herzschlag eines Hundes auf sehr einfache Weise messen kann. Der erste Schritt besteht darin, sich dem Hund langsam zu nähern, ohne ihn zu erschrecken, und Ihre Hand auf die linke Seite seiner Brust hinter sein Vorderbein zu legen. Zählen Sie dann einfach die Anzahl der Herzschläge, die 15 Sekunden lang auftreten, und multiplizieren Sie die Zahl mit 4. Auf diese Weise erhalten Siekann die Anzahl der Herzschläge pro Minute berechnen.

Es empfiehlt sich, dies mindestens dreimal zu tun, da es zu gewissen Schwankungen kommen kann und es immer gut ist, einen Parameter zu haben, um zu wissen, ob die Herzfrequenz des Tieres wirklich innerhalb der Erwartungen liegt.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Messung der Herzfrequenz eines Hundes erforderlich?

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass sich Ihr vierbeiniger Freund in völliger Ruhe befindet, bevor Sie die Herzfrequenz Ihres Hundes überprüfen. Andernfalls ist die Herzfrequenz natürlich höher, was aber nicht bedeutet, dass Ihr Welpe in einem schlechten Gesundheitszustand ist. Es ist normal, dass das Herz nach körperlicher Aktivität stärker beschleunigt ist. Außerdem ist die Herzfrequenz eines Hundes höher als die eines Hundes.ie Position des Tieres ist auch für die Messung des Herzschlags von Bedeutung, so dass Sie sicherstellen sollten, dass Sie das Herz des Hundes tatsächlich hören können.

Zu guter Letzt: Tun Sie nichts, was Ihren Vierbeiner in dieser Zeit stören könnte, da er sonst zu unruhig und nervös werden könnte, was sich mit Sicherheit auf das Endergebnis des Herzschlags des Hundes auswirkt. Lassen Sie es also ruhig angehen! Wenn Sie feststellen, dass der Herzschlag des Tieres zu hoch ist, insbesondere wenn Anzeichen wie Müdigkeit auch beiRuhe oder Kurzatmigkeit auftritt, ist es wichtig, dass er sofort von einem Tierarzt untersucht wird.

Siehe auch: 5 Merkmale des Berner Sennenhundes

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.