Verstehen Sie den gesamten Lebenszyklus von Katzen (mit Infografik)

 Verstehen Sie den gesamten Lebenszyklus von Katzen (mit Infografik)

Tracy Wilkins

Der Lebenszyklus der Katze umfasst verschiedene Phasen: das Säuglingsalter (als Kätzchen), die Reife (bei der erwachsenen Katze) und das Seniorenalter (bei der älteren oder geriatrischen Katze). In jeder dieser Altersgruppen können Katzen phasentypische Verhaltensweisen zeigen und auch eine differenzierte Pflege benötigen. Um zu verstehen, bis zu welchem Alter die Katze heranwächst und was man vom Lebenszyklus dereine Katze, sehen Sie sich die folgende Infografik an, die das Startseite Pfoten vorbereitet hat!

Die Phasen des Katzenjungen: Wie das erste Lebensjahr des Haustiers verläuft

Wie alt wird eine Katze? Diese Frage stellen sich viele Eltern, die zum ersten Mal ein Haustier halten, und im Allgemeinen wachsen Katzen, bis sie ein Jahr alt sind. Das heißt, noch bevor sie in die Phase des Erwachsenwerdens" eintreten, haben Katzen bereits ihre endgültige Größe erreicht und hören auf zu wachsen, da sie körperlich bereits voll entwickelt sind.

Siehe auch: Savannah-Katze: Entdecken Sie die Persönlichkeit der exotischen Katze, die eine der teuersten der Welt ist

In diesem frühen Stadium sind Kätzchen noch recht zerbrechlich und von der Fürsorge ihrer Bezugspersonen abhängig. Gleichzeitig werden sie in dieser Zeit immer neugieriger und entwickeln sich zu großen Abenteurern, die unbedingt die Welt kennen lernen wollen! Dies ist auch die ideale Phase, um zu lernen, wie man Katzen sozialisiert, damit sie aufgeschlossener gegenüber anderen Menschen werdenund Tiere.

Wie bei Hunden findet auch bei Katzen im ersten Lebensjahr ein Zahnwechsel statt, bei dem die Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt werden. Dieser Wechsel ist in der Regel sehr unangenehm und führt dazu, dass die Kätzchen die Angewohnheit haben, in alles zu beißen, was ihnen vor die Nase kommt. Aus diesem Grund wird der Katzenbeißer schließlich zu einem der besten Spielzeuge und wichtigsten Verbündeten von Haustieren.

Was die Gesundheit anbelangt, so besteht eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen darin, in den ersten Lebensmonaten des Tieres alle Katzenimpfungen zu verabreichen. Wenn es sich um ein von der Straße aufgenommenes Kätzchen handelt, ist auch ein Test auf FIV und FeLV unerlässlich, da dies in diesem frühen Stadium die gefährlichsten Krankheiten für Kätzchen sind, ebenso wie die feline Rhinotracheitis.

Im Lebenszyklus von Katzen ist die Erwachsenenphase durch viel Energie und Geselligkeit gekennzeichnet

Eine erwachsene Katze hat in der Regel ein festeres Auftreten, das wahrscheinlich durch ihre Erziehung geprägt wurde. Manche sind aufgeschlossener, andere ruhiger. Ein gemeinsamer Nenner all dieser Katzen ist jedoch ihr Energielevel, das im Erwachsenenalter in der Regel recht hoch ist. Im Alter von 1 bis 7 Jahren können Sie also ein sehr schelmisches, verspieltes und gutmütiges Kätzchen erwarten.Niveau der körperlichen Aktivität.

Um diese "energetische" Seite des Haustieres zu fördern und die wilden Instinkte, die mit der Rasse einhergehen, zu stimulieren, ist es ratsam, auf eine katzengerechte Gestaltung der Umgebung zu setzen. Indem man den Lebensraum des Kätzchens mit Regalen, Nischen, Kratzern und Wasserquellen bereichert, trägt man zu einer besseren Lebensqualität des Tieres bei. Außerdem ist Spielzeug hervorragend geeignet, um verschiedene Reize bei der Katze auszulösen.In diesem Fall sind Katzenstäbchen, Katzenminzenspielzeug und interaktives Spielzeug die wichtigsten Empfehlungen.

Im Lebenszyklus von Katzen ist auch die Phase des Erwachsenwerdens von spezifischen Gesundheitsproblemen geprägt. Durch einen aktuellen Impfplan können einige gefährliche Krankheiten verhindert werden, aber nicht alle. Daher ist es wichtig, besonders auf Katzenschnupfen und Vergiftungen zu achten. Katzen sind sehr neugierig und können sich leicht vergiften, wenn sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommengiftige und andere schädliche Stoffe, also immer schön aufpassen.

Das dritte Lebensalter ist eine der letzten Phasen im Lebenszyklus der Katze

Wenn Katzen älter werden, werden sie zu älteren oder geriatrischen Katzen. Als ältere Katzen gelten in der Regel Katzen, die älter als 7 Jahre sind, und geriatrische Katzen sind solche, die die Lebenserwartung der Rasse überschritten haben (in der Regel über 12 Jahre). Das Verhalten von Katzen in diesem Stadium ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie weniger willig und viel schläfriger sind. Es ist möglich, die Katze die meiste Zeit schlafend zu sehen.Zeit, und es ist eine natürliche Sache des Alters.

Dennoch möchten wir Sie daran erinnern, dass es immer gut ist, das Tier mit körperlichen und/oder geistigen Übungen zu stimulieren, auch wenn es altersbedingt Einschränkungen gibt. Das Spielen kann und sollte weiterhin Teil der Routine des Haustiers sein, und einige Möglichkeiten, dies in die Praxis umzusetzen, sind "leichtere" Aktivitäten, wie z. B. den Ball werfen, den die Katze apportieren soll, eine kleine Seilmaus, die sie "jagen" soll, oder sogar ein Spielzeug.Tablet-Apps, um Ihr Kätzchen zu unterhalten, ohne sich zu viel zu bewegen.

Auch ältere Katzen benötigen besondere Aufmerksamkeit für ihre Gesundheit. Eine der häufigsten Erkrankungen in dieser Altersgruppe ist die chronische Niereninsuffizienz, auch bekannt als chronische Nierenerkrankung. Nach und nach werden die Nieren des Tieres geschwächt und können ohne angemessene Behandlung ihre Funktion vollständig einstellen. Daher sind Vorsorgeuntersuchungen umso wichtiger, um den Gesundheitszustand der Katze zu überwachen.Das Tier und das Futter sollten für das Kätzchen geeignet sein - wenn es eine nierenkranke Katze ist, muss es ein nierenkrankes Katzenfutter bekommen.

Siehe auch: Perserkatze: 12 Kuriositäten über diese Katzenrasse

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.