Perserkatze: 12 Kuriositäten über diese Katzenrasse

 Perserkatze: 12 Kuriositäten über diese Katzenrasse

Tracy Wilkins

Diese aufregende Rasse ist eine der beliebtesten unter Katzenliebhabern: Die Perserkatze hat nicht nur ein exotisches Aussehen, sondern auch eine einzigartige Persönlichkeit, die Katzenliebhaber verzaubert. Die Perserkatze ist sanftmütig und sehr anhänglich und schätzt eine ruhige Umgebung. Obwohl viele Menschen ihr Temperament und ihr Aussehen bereits kennen, gibt es einige Besonderheiten dieser Katzenrasse, die nicht so bekannt sind. Um eine zu kennenmehr über die berühmte und leidenschaftliche Perserkatze erfahren möchten, lesen Sie die 12 Kuriositäten über sie!

1. Die Perserkatze stammt aus dem heutigen Iran.

Die Perserkatze ist so benannt, weil sie ursprünglich aus der Region Persien, dem heutigen Iran, stammt. Wie bei vielen anderen Katzenrassen gibt es keine Dokumente, die ihre genaue Herkunft belegen. Die berühmteste Geschichte besagt, dass der italienische Forscher Pietro Della Valle um 1620 vier Katzenpaare im alten Persien fand und sie nach Europa brachte. Wissenschaftler glauben, dass das lange Fell derDie Perserkatze ist eine genetische Veränderung, die sich aus einer natürlichen Anpassung an das extrem kalte Klima, in dem sie lebte, entwickelte.

2 Perserkatzen waren schon immer sehr beliebt

Es ist nicht verwunderlich, dass die Perserkatze heute zu den beliebtesten Rassen gehört. Aber ihr Ruhm kommt nicht von ungefähr! Diese Katze hat schon immer durch ihre auffälligen Merkmale Aufmerksamkeit erregt. 1871 war die Perserkatze der Star einer Ausstellung im Crystal Palace in London. Die Attraktion war ein Erfolg und wurde zur Hauptattraktion der gesamten Ausstellung, die 20 Tausend Menschen anlockte und bei der Veranstaltung sogar ausgezeichnet wurde.

3. die Rasse Perser ist anfällig für einige Gesundheitsprobleme

Wie bei brachycephalen Hunden kann die abgeflachte Schnauze der Perserkatze zu Atembeschwerden führen. Außerdem sind Katzen dieser Rasse anfälliger für angeborene Gesundheitsprobleme wie die polyzystische Nierenerkrankung. Die Perserkatze ist sehr hitzeempfindlich, weshalb es für ihr Wohlbefinden wichtig ist, sie in einer kühlen Umgebung zu halten. Wässrige Augen sindZu den Problemen, die durch den Maulkorb verursacht werden, die aber nicht schwer zu behandeln sind, gehört lediglich die regelmäßige Desinfektion der Augen mit Kochsalzlösung. Aufgrund des kleinen Tränenkanals der Perserkatze kommt es außerdem häufig zu einem Sekretstau in der Augenpartie. Hautprobleme, Zahnverstopfung, polyzystische Nierenerkrankungen und fortschreitende Hautatrophie sind ebenfalls häufig.Netzhaut sind weitere häufig auftretende Krankheiten bei dieser Rasse.

4. die Perserkatze wird in einer berühmten Filmfigur porträtiert

Eine der berühmtesten Perserkatzen in der Belletristik ist Garfield, die Figur, die 1978 von dem amerikanischen Cartoonisten Jim Davis geschaffen wurde. Neben den Cartoons und Comics ist Garfield auch im Kino mit seinem eigenen Film sehr erfolgreich. Ein weiteres berühmtes Perserkätzchen auf der Leinwand ist Snowbell aus dem Film "Little Stuart Little" von 1999.

5 Perserkatzen sind unabhängiger

Perserkatzen neigen dazu, unabhängiger zu sein als andere Rassen. Dies ist zwar ein allgemeiner Charakterzug bei Katzen, aber die Unabhängigkeit ist bei Perserkatzen noch deutlicher ausgeprägt. Diese Katzen sind die Art von Tieren, die nicht viel Aufmerksamkeit verlangen, sondern sie gerne zu bestimmten Zeiten erhalten. Sie sind in der Regel gutmütig und anhänglich gegenüber Familienmitgliedern, aber sie sind scheu gegenüber anderen Katzen.Rechnen Sie also nicht damit, dass er in den Schoß der Besucher klettern wird.

Siehe auch: Sporotrichose: 14 Mythen und Wahrheiten über die Katzenkrankheit

6. die Perserkatze hatte nicht immer ihre kurze Schnauze und ihr flaches Gesicht.

Dies ist vielleicht eines der auffälligsten körperlichen Merkmale, durch das sich die Perserkatze von anderen Rassen abhebt. Allerdings hatten Perserkatzen nicht immer eine kurze Schnauze und ein flaches Gesicht. Dieses Merkmal wurde im Jahr 1950 durch eine genetische Mutation erworben. Einige Züchter entschieden sich daher, dieses Aussehen beizubehalten. Dieses Merkmal führt leider dazu, dass die Perserkatze ein flaches Gesicht hat.Atemprobleme und Schwierigkeiten beim Essen.

7. die Rasse der Perserkatze hat eine große Vielfalt an Fellfarben

Die Farbvielfalt dieser Rasse ist sehr groß. Obwohl die weiße, graue und schwarze Perserkatze die bekanntesten Farben sind, gibt es Hunderte von anderen Möglichkeiten. Die Rasse kann auch mehr als eine Farbe haben, gestromt sein usw. Die Perserkatze variiert auch in der Größe, mit sehr kleinen Katzen, die Perserkatzen " Teetassen ".

8 Perserkatze war einst ein Kunstwerk

Neben ihrem Erfolg im Kino bezaubert die Perserkatze auch in der Kunst. Ein Gemälde mit dem Titel "Die Liebhaber meiner Frau" zeigt 42 illustrierte Perserkatzen. Das Werk des Malers Carl Kahler wurde für rund 3 Millionen R$ versteigert. Das Gemälde gehörte einem Philanthropen, der das Werk Ende des 19. Jahrhunderts in Auftrag gab.

9. die Perserkatze ist ein schläfriges und "faules" Tier.

Diese Katzenrasse gehört nicht zu den agilsten. Sie kann als ein sehr "ruhiges" Tier für die aufgeregtesten Familien gelten. Das liegt daran, dass die Perserkatze tagsüber schläft. Diese Eigenschaft bringt ihr den Ruf ein, faul zu sein, da sie zu den Tieren gehört, die viel Zeit im Liegen verbringen. Sie ist definitiv nicht die Art von Katze, die gerne auf die Möbel springt.

10. die Perserkatze kann nicht im Freien leben.

Die Perserkatze eignet sich sehr gut für Familien mit einer Wohnung, da sie aufgrund ihrer abgeflachten Schnauze und ihres Fells, das unter anderem Wärmeempfindlichkeit verursacht, nicht im Freien leben kann.

11. persische Katzen neigen dazu, wenig zu miauen

Die Perserkatze ist ein sehr ruhiges Tier. Wie bereits erwähnt, kann sie für die aufgeregtesten Familien als ein sehr "ruhiges" Tier betrachtet werden. Sie gibt nur wenige Laute von sich, und wenn, dann sind die Miauen kurz und leise.

Siehe auch: Ist ein Hundeschuh wirklich notwendig?

12 Die Perserkatze hat eine hohe Lebenserwartung.

Aufgrund ihres ruhigen und sanftmütigen Charakters hat die Perserkatze in der Regel eine hohe Lebenserwartung. Sie kann bis zu 14 Jahre alt werden (manche können diese Zeit auch überschreiten). Diese lange Lebensdauer hängt stark von der Pflege des Halters ab und auch davon, ob die Rasse anfällig für Krankheiten ist oder nicht.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.