10 Kuriositäten über die Anatomie des Hundes

 10 Kuriositäten über die Anatomie des Hundes

Tracy Wilkins

Zweifellos ist die Anatomie des Hundes von Kuriositäten umgeben, aber die Wahrheit ist, dass die meisten Tierhalter keine Ahnung haben, welche Geheimnisse sich im Körper ihres Haustieres verbergen. Wer hat sich beispielsweise noch nie über den ausgeprägten Geruchssinn von Hunden gewundert oder sich gefragt, wie viele Knochen ein Hund hat? Diese und andere Fragen sind recht häufig und können erklärt werdenDamit du besser verstehst, wie der Körper deines Freundes funktioniert, haben wir 10 interessante Fakten über die Anatomie von Hunden zusammengetragen - sieh sie dir an!

1) Der Schwanz des Hundes ist eine Verlängerung der Wirbelsäule des Tieres

Sie werden es vielleicht komisch finden, aber hier ist eine kurze Lektion in Sachen Hundeanatomie: Der Schwanz eines Hundes besteht ebenfalls aus Wirbeln und dient somit als Verlängerung der Wirbelsäule. In diesem Fall kann die Region zwischen 5 und 20 Wirbel haben, die durch weiche Bandscheiben getrennt sind, die Ihrem Freund Polsterung und Flexibilität bieten sollen.

2) Die Hundepfote hat einen "fünften Finger", der dem Daumen des Menschen ähnlich ist

Der "fünfte Finger" des Hundes, auch Ergos genannt, befindet sich an den Vorderpfoten. Er hat eine ähnliche Funktion wie der Daumen des Menschen. Mit ihm kann Ihr Welpe nämlich Futter, Spielzeug und andere Gegenstände festhalten. Darüber hinaus verfügt die Hundepfote über die Digitalpelze, die Handwurzel- und Mittelhandknochenpolster, die für Komfort und Wohlbefinden sorgen.das Wohlbefinden Ihres Haustieres.

3) Das Verdauungssystem des Hundes ist schneller als bei anderen Tieren

Obwohl Hunde einige Eigenschaften haben, die denen anderer Tiere ähneln, gehört die Verdauung nicht dazu, denn Hundefutter ist reich an Nährstoffen, die für eine schnellere Aufnahme sorgen. Selbst wenn das Futter bis zu acht Stunden im Magen Ihres Tieres verbleibt, arbeitet das Verdauungssystem des Hundes schneller als das anderer Tiere.Arten.

4) Hundezähne sind in der Lage, das Alter des Tieres zu verraten

Nicht jeder weiß genau, wann sein Welpe geboren wurde. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, können Sie sein Alter anhand des Zustands und der Entwicklung seiner Zähne bestimmen. Ja, das stimmt! Welpenzähne können sein ungefähres Alter verraten, denn diese Strukturen entwickeln sich bis zum Alter von 12 Monaten und unterliegen dann einem spezifischen VerschleißDarüber hinaus kann auch die Ansammlung von Zahnstein, die sich im Laufe der Zeit gebildet hat, ein Faktor sein, der das Alter Ihres Haustieres bestätigt.

5) Das Gehör von Hunden ist extrem scharf

Wenn Sie einen Hund zu Hause haben, haben Sie wahrscheinlich schon davon gehört, dass pelzige Menschen ein scharfes Gehör haben, oder? Es hat sich herausgestellt, dass Hunde genau wie Menschen ein Trommelfell und eine Reihe von Gehörknöchelchen haben, die vibrieren und Signale an den Hörnerv senden. Aber während Menschen in der Lage sind, zwischen 20 und 20.000 Hertz an Vibrationen wahrzunehmen, nehmen Hunde zwischen 15 und 40.000 Hertz auf.Daher leiden sie in der Regel stärker unter dem Lärm von Feuerwerkskörpern als wir.

6) Hunde können nicht alle Farben sehen

Die Art und Weise, wie Hunde sehen, ist nicht dieselbe wie beim Menschen. Sie können nicht alle Farben sehen und folglich auch nicht zwischen ihnen unterscheiden. Tatsächlich sehen Hunde Farben auf einer Skala von Blau und Gelb.

7) Hunde können bis zu 30km/h schnell laufen

Wenn Sie Ihren Hund rennen sehen, haben Sie sich schon einmal gefragt, wie schnell er sein kann? Wenn ja, haben wir die Antwort: Hunde können im Durchschnitt 30 km/h erreichen. Greyhounds jedoch können Ihren Garten in eine Rennstrecke verwandeln, da sie bis zu 80 km/h schnell laufen können.

8) Die Anzahl der Knochen des Hundes hängt von seinem Alter, seiner Rasse und seinem Geschlecht ab

Eine der am häufigsten gestellten Fragen zur Anatomie des Hundes ist natürlich, wie viele Knochen ein Hund hat. Es stellt sich heraus, dass die Anzahl der Knochen eines Tieres je nach Alter variieren kann, da während des Wachstums einige Knochenelemente miteinander verschmelzen, die bei jungen Hunden noch einzeln auftreten. Außerdem kann sich die Anzahl auch je nach Geschlecht des Tieres ändern. Im Allgemeinen ist eskann man sagen, dass ein erwachsener Hund normalerweise zwischen 319 und 321 Knochen hat.

Siehe auch: Haben Sie Blut im Kot Ihrer Katze gefunden? Worauf könnte das Symptom hinweisen?

9) Hunde haben ein drittes Augenlid in ihren Augen

Ja, richtig, der Hund hat ein drittes Augenlid, die so genannte Nickhaut, die hilft, Schmutz und Schleim aus den Augäpfeln zu entfernen und Tränen zu produzieren. Neugierig, oder?

Siehe auch: Katzenpenis: alles über das Verhalten und die Physiologie des männlichen Fortpflanzungsorgans

10) Der Hund hat einen einzigartigen Geruchskanal

Es mag seltsam erscheinen, aber Hunde haben in ihrem Körper einen Raum, der nur für Gerüche reserviert ist. Das heißt: Wenn ein Hund einatmet, folgt ein Teil der Luft dem Weg der Lunge, während der andere Teil einem Weg folgt, der ausschließlich den Gerüchen gewidmet ist. Auf diese Weise kann Ihr Freund die in der Luft vorhandenen Codes entschlüsseln, wer in der Nähe ist und sogar Emotionen.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.