Kann ein Hund, der bereits Staupe hatte, diese wieder bekommen?

 Kann ein Hund, der bereits Staupe hatte, diese wieder bekommen?

Tracy Wilkins

"Mein Hund hatte Staupe, was nun? Kann er sich wieder anstecken?" Wenn Sie sich schon einmal in einer solchen Situation befunden haben, wissen Sie, dass dies eine der häufigsten Fragen von Hundebesitzern ist. Wie jeder weiß, ist die Hundestaupe eine gefährliche Krankheit, die die Gesundheit von Hunden stark beeinträchtigen kann. Sie wird durch ein Virus aus der Familie der Paramyxoviren verursacht und kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zum Tod führen(insbesondere bei nicht geimpften Tieren).

Siehe auch: Airedale Terrier: Lernen Sie einige Merkmale des Hundes englischer Herkunft kennen

Daher ist es nicht nur wichtig zu wissen, was Staupe ist, sondern auch alles über diese Hundekrankheit zu wissen. Im Folgenden beantworten wir einige der wichtigsten Fragen zur Staupe: wie lange sie andauert, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie wieder auftritt, und ob die Möglichkeit einer Ansteckung bei bereits geimpften Tieren besteht.

Kann ein Hund, der bereits Staupe hatte, diese wieder bekommen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund, der bereits an Staupe erkrankt ist, erneut erkrankt, ist gering. Man schätzt, dass dies nur in 2 % der Fälle geschieht. Das Tier erwirbt eine Immunität, nachdem es dem Virus ausgesetzt war, und ist somit besser geschützt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Pflege Ihres Aumigos vernachlässigen sollten.

Auch wenn Hunde, die bereits an Staupe erkrankt sind, diese nicht erneut bekommen können, bleiben die Folgen der Staupe häufig ein Leben lang bestehen: Myoklonus - gekennzeichnet durch unwillkürliche Zuckungen und Zittern -, Lähmungen der Gliedmaßen, motorische Schwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen, nervöse Tics und sogar Krampfanfälle bei Hunden, die gelegentlich oder auch schwerwiegend sein können.kontinuierlich.

Hundestaupe: Wie lange dauert sie an?

Gesunde Hunde mit guter Immunität sind in der Lage, das Virus innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion vollständig zu eliminieren. In diesen Fällen verschwinden die Symptome, und das Tier kann sich gut erholen. Bei Hunden mit schwächerem Gesundheitszustand kann das Virus für einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten persistieren.

Siehe auch: Fühlt sich ein Hund mit einem doppelten Fell kalt an?

Es ist wichtig zu betonen, dass Ihr Hund bei Verdacht auf Staupe sofort von einem Tierarzt Ihres Vertrauens untersucht werden sollte, damit die Behandlung so schnell wie möglich eingeleitet werden kann. Die Dauer der Staupe bei einem Hund steht in direktem Zusammenhang mit der Pflege, die das Tier erhält, um seine Immunität zu stärken und das Virus zu eliminieren.

In einigen Fällen - vor allem bei ungeimpften Welpen - stellt die Staupe eine ernste Gefahr dar, die wahrscheinlich nicht geheilt werden kann und eine Reihe von Folgeerkrankungen oder sogar den Tod zur Folge haben kann.

Wird Staupe von geimpften Hunden übertragen?

Ja, es besteht die Möglichkeit, dass ein geimpfter Hund an der Krankheit erkrankt. Durch die Impfung ist das Tier zwar besser geschützt und die Symptome sind mild, aber es besteht das Risiko einer Infektion, da die Bildung von Antikörpern nicht immer ausreicht, um zu verhindern, dass der geimpfte Hund ein zweites Mal an Staupe erkrankt. Die Hundeimpfstoffe, die gegen Hundestaupe schützen, sind V6, V8 und V10. Sie sollten beiab dem 45. Lebenstag des Tieres in drei Dosen, mit einem Abstand von 21 bis 30 Tagen zwischen den einzelnen Dosen; bei einer Verzögerung muss der Impfzyklus von vorne beginnen.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.