Lhasa Apso: Sehen Sie die Infografik und lernen Sie alle Merkmale der Hunderasse kennen

 Lhasa Apso: Sehen Sie die Infografik und lernen Sie alle Merkmale der Hunderasse kennen

Tracy Wilkins

Der Lhasa Apso steht auf der Liste der beliebtesten Hunde in Brasilien, und das ist kein Wunder: Diese Hunde sind nicht nur fröhlich und lustig, sondern auch ein hervorragender Begleiter für Menschen, die in Häusern und Wohnungen leben. Der Lhasa-Hund tibetischen Ursprungs hat ein pelziges und niedliches Aussehen, das jedes Herz erobert. Obwohl er oft mit dem Shih Tzu verwechselt wird, ist der Lhasa Apso ein einzigartiger Hund mit unzähligen Vorteilen.Wir haben für Sie eine Infografik mit den wichtigsten Informationen über den Lhasa Apso Welpen und den erwachsenen Hund vorbereitet!

Lhasa Apso Welpe: die geringe Größe ist nicht das einzige Merkmal der Rasse

Wenn man von einem Lhasa Apso spricht, denkt man zuerst an kleine, pelzige Hunde. Diese Rasse ist in der Tat sehr flauschig und winzig, aber es gibt auch einige andere typische Merkmale des Lhasa Apso, die zur Identifizierung eines Exemplars beitragen. Mit einem athletischen Körper, der zwischen 20 und 25 Zentimeter groß ist und zwischen 5 und 8 kg wiegt, ist die Lhasa-Rasse vollständig vonein langes, dichtes, rau wirkendes Fell.

Der schwarze Lhasa Apso ist einer von ihnen, der immer und überall gut ankommt, aber es gibt den Lhasa auch in goldener, grauer, weißer, brauner oder zweifarbiger Ausführung - das heißt, er hat zwei Farben gleichzeitig.

Siehe auch: Erfahre, wie du deiner Katze Tabletten geben kannst, in einer super nützlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Der Lhasa Apso hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, ist aber freundlich und voller Energie

Viele Menschen lassen sich von der süßen und knuddeligen Erscheinung des Lhasa Apso Welpen täuschen, aber in Wahrheit ist er, obwohl er klein ist, oft ein echter Wachhund. Mit seinem scharfen und sehr aufmerksamen Auge bleibt der Lhasa nichts unbemerkt, und so ist es nicht ungewöhnlich, dass man von diesem Welpen ein ständiges Bellen hört - entweder um die Anwesenheit eines unerwarteten Besuchers zu melden oder um Sie vor der Anwesenheit eines Hundes zu warnen.dass etwas nicht in Ordnung ist.

Trotz dieser eher lautstarken Seite des Lhasa haben Hunde dieser Rasse eine liebenswerte Persönlichkeit. Der kleine Hund ist umgänglich und loyal und sehr freundlich zu Menschen, auch wenn er Fremden gegenüber anfangs etwas misstrauisch ist. Sobald er sich jedoch daran gewöhnt hat, nimmt er eine gelehrige und ruhige Haltung ein.

Der Lhasa Apso braucht auch häufige Stimulation, da er viel Energie verbraucht. Obwohl er sich sehr gut an Wohnungen und kleine Räume anpasst, ist es notwendig, mindestens zweimal täglich mit ihm spazieren zu gehen und ihm eine Umgebung zu bieten, die mit Spielzeug und anderen Aktivitäten angereichert ist. Wenn er nicht stimuliert wird und lange Zeit in einem Haus eingesperrt ist, kann der Lhasa Apso anfangen zu bellenmehr als sonst und werden zu einem Ärgernis für die Nachbarn.

Die Lhasa-Rasse verträgt sich gut mit Kindern, Hunden und anderen Haustieren.

Da der Lhasa Apso ein Schutzhund ist, der von Natur aus misstrauisch ist, ist die Sozialisierung des Lhasa Apso unerlässlich, damit er sich im Laufe seines Lebens an verschiedene Arten von Menschen gewöhnen kann, auch an Kinder. Wenn er von klein auf sozialisiert wird, kann der Lhasa Apso sehr gut mit kleinen Kindern auskommen, solange diese wissen, wie man den Raum des Hundes respektiert. Da der Lhasa Apso sehr energisch ist und gerneSpiel, Freundschaft mit älteren Kindern ist ein sehr positiver Aspekt.

Auch mit Hunden und anderen Haustieren - wie z. B. Katzen - ist der Lhasa Apso Welpe in der Regel freundlich. In einigen Fällen kann es zu gelegentlichen Eifersüchteleien kommen, die aber das gute Zusammenleben in der Familie nicht beeinträchtigen. Ideal ist es, wenn alle Haustiere im Haus die gleiche Aufmerksamkeit erhalten, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.

Um einen Lhasa zu haben, braucht der Hund eine besondere Pflege

Die Hunderasse Lhasa Apso macht in der Regel keine großen Probleme, aber einer der Punkte, auf die man achten muss, ist das Fell des Hundes. Damit das Fell des Hundes immer schön und gesund bleibt, sollte es täglich gebürstet und wöchentlich oder vierzehntäglich gebadet werden. In der Zwischenzeit ist es auch wichtig, auf Anzeichen von Allergien oder Dermatitis auf der Haut des Tieres zu achten,die bei der Lhasa-Rasse weit verbreitet sind.

Obwohl der Lhasa Apso ein langes Fell hat, muss er häufig gepflegt werden, um das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten (vor allem im Bereich der Augen, da das sehr lange Fell die Sicht des Hundes beeinträchtigen kann). Es gibt sogar einige Arten von spezieller Pflege für den Lhasa Apso, also wählen Sie einfach die am besten geeignete für Ihren Welpen.

Was die Hygiene des Lhasa Apso betrifft, so sollten die Zähne mindestens dreimal pro Woche geputzt werden, um Zahnstein und anderen oralen Problemen vorzubeugen. Andere grundlegende Pflegemaßnahmen - wie das Schneiden der Nägel und die Reinigung der Ohren - können ebenfalls in die Routine aufgenommen werden. Darüber hinaus ist eine tierärztliche Überwachung unerlässlich, um zu wissen, wie es um die Gesundheit des Lhasa Apso bestellt ist, der eine genetische Veranlagung für einige Krankheiten hat.Krankheiten wie die progressive Netzhautatrophie.

Wie trainiert man einen Lhasa Apso Welpen?

Neben der Pflege des Welpen muss der Lhasa Apso auch von klein auf trainiert und sozialisiert werden, damit er gehorsamer und offener für neue Menschen wird. Obwohl es möglich ist, das Training mit dem erwachsenen Hund zu beginnen, ist es ideal, den Lhasa Apso-Welpen zu trainieren, um die Dynamik zu erleichtern. Trotz seiner Intelligenz hat der Lhasa Apso eine gewisseDamit das Erlernen von Tricks und Kommandos gelingt, ist es wichtig, viel Geduld und Ausdauer aufzubringen. Ein guter Tipp ist es, in positive Assoziationen zu investieren und den Lhasa Apso mit Leckerlis, Streicheleinheiten und ermutigenden Worten zu belohnen, wenn er etwas richtig macht.

Siehe auch: Gastritis bei Hunden: Verstehen Sie, wie die Krankheit bei Ihrem Tier entsteht

Lhasa Apso: der Preis der Rasse hängt von einer Reihe von Faktoren ab

Wenn Sie davon träumen, einen Lhasa Apso-Welpen oder einen erwachsenen Lhasa Apso zu haben, fragen Sie sich bestimmt, wie viel ein solcher Welpe kostet. Im Allgemeinen schwankt der Preis für einen Lhasa Apso zwischen 2.000 und 4.000 R$ für Rüden und zwischen 2.500 und 4.500 R$ für Hündinnen. Ja, Lhasa Apso-Welpen sind in der Regel teurer, aber es gibt noch einige andere Faktoren, die sich auf den Endpreis auswirken, wie z. B. die Abstammungdes Tieres und sogar die Haarfarbe des Hundes.

Bevor Sie diese Entscheidung treffen, sollten Sie auf jeden Fall die Situation gut abwägen, denn die Anschaffung eines Lhasa Apso - oder einer anderen Rasse - ist mit Verantwortung verbunden. Außerdem sollten Sie sich nach einer zuverlässigen Zuchtstätte umsehen, um keine Einrichtungen zu finanzieren, die Tiere misshandeln. Suchen Sie immer nach Züchtern, die gute Bewertungen haben und sich für das Wohlergehen der Tiere einsetzen.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.