Gewürze, die Hunde essen können: siehe die Liste der Gewürze, die in der Ernährung freigegeben sind

 Gewürze, die Hunde essen können: siehe die Liste der Gewürze, die in der Ernährung freigegeben sind

Tracy Wilkins

Es gibt eine Reihe von Gewürzen, die Teil unserer Küche sind, und so tauchen häufig Fragen auf wie: Können Hunde Zwiebeln und Knoblauch essen? Welche Gewürze sind für Haustiere freigegeben? Bei der Zubereitung eines Snacks zu Hause oder sogar beim Beginn einer Diät mit Naturkost können einige Gewürze den Geschmack ergänzen.diesen Tieren keine potenziell giftigen Lebensmittel anzubieten.

Um die Fragen zu beantworten, ob man Hundefutter würzen kann, welche Gewürze Hunde fressen dürfen und welche Gewürze in der Hundeernährung verboten sind, hat die Startseite Pfoten hat einen Artikel verfasst, der all dies verdeutlicht.

Kann man Hundefutter doch noch würzen?

Es gibt Gewürze, die Hunde fressen können und die ihnen nicht schaden. Es wird jedoch empfohlen, vorsichtshalber auf Gewürze im Hundefutter zu verzichten - oder so wenig wie möglich zu verwenden. Wenn Sie ein bestimmtes Gewürz für die Zubereitung von Hundeleckerlis verwenden möchten, sollten Sie immer einen Tierarzt Ihres Vertrauens konsultieren, um alle notwendigen Informationen zu erhalten.

Wer sich fragt, ob Hunde zum Beispiel gewürztes Fleisch fressen können, dem sei gesagt: Es kommt auf die Würzung an. Salz ist höchst kontraindiziert und kann beim Tier eine Reihe von Magen-Darm-Problemen verursachen. Auch Zwiebeln und Knoblauch sind schädliche Zutaten, die nicht auf dem Speiseplan stehen sollten.

Welche Gewürze können Hunde essen?

Wer glaubt, dass alle Gewürze schädlich für die Gesundheit des Hundes sind, muss sich eines Besseren belehren lassen. Es gibt nämlich Gewürze, die nicht nur freigesetzt werden, sondern in kleinen Mengen sogar gut für den Körper des Tieres sind. Falls Sie sich fragen, ob Sie Hundefutter würzen können, finden Sie hier einige Optionen für gesunde Zutaten, die in Rezepten verwendet werden könnensind:

Siehe auch: Katzenkastration: Alles, was Sie über die Sterilisation von Katzen wissen müssen
  • Basilikum
  • Petersilie
  • Oregano
  • Koriander
  • Thymian
  • Safran (oder Kurkuma)
  • Rosemary
  • Olivenöl
  • Ingwer
  • Minze
  • Zimt

Empfohlen wird eine Prise für jede Mahlzeit, vor allem, wenn es sich um ein natürliches Hundefutter handelt.

Siehe auch: Korat: Erfahren Sie alles über diese graue Katzenrasse

4 Gewürze, die Hunde überhaupt nicht essen können!

Obwohl wir wissen, welche Gewürze Hunde fressen können, vergessen viele Menschen zwei Hauptzutaten, die in den meisten Rezepten, die wir zubereiten, vorkommen: Knoblauch und Zwiebel. Sie gehören zur Familie der Alliumgewächse, zu der auch Schnittlauch und Lauch gehören. Alle diese Zutaten sind für Hunde äußerst giftig und können zu Vergiftungen führen.

Dies liegt daran, dass sie eine Verbindung namens Thiosulfat enthalten, die die Zerstörung roter Blutkörperchen verursacht und beim Hund eine hämolytische Anämie auslösen kann. Darüber hinaus beeinträchtigen die in Knoblauch, Lauch, Zwiebeln und Schnittlauch enthaltenen Stoffe auch das Hämoglobin, das für den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff im Körper verantwortlich ist. Mit anderen Worten: Der Verzehr dieser Zutatenwirkt sich schließlich auf den gesamten Körper des Tieres aus.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass der Halter auf die Anzeichen eines vergifteten Hundes achten sollte. Nach dem Verzehr eines der genannten Gewürze - ob versehentlich oder nicht - sind Erbrechen, Durchfall, erhöhte Herzfrequenz, rötliche Hundepisse und Apathie häufig zu beobachten. Wenn der Verdacht besteht, dass Ihr Freund etwas gefressen hat, was er nicht sollte, müssen Sie ihn unbedingt zum Tierarzt bringen.sofort.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.