Die 6 schwersten Katzenkrankheiten, die Katzen befallen können

 Die 6 schwersten Katzenkrankheiten, die Katzen befallen können

Tracy Wilkins

Ein Kätzchen zu Hause zu haben, bedeutet nicht nur Spaß und Kuscheln, sondern auch zu wissen, woran man erkennt, dass etwas mit dem Kätzchen nicht stimmt. Zu den häufigsten - und schwerwiegendsten - Krankheiten, die ein Kätzchen befallen können, gehören FIV, FeLV und FIP, aber auch Toxoplasmose (oder Katzenkrankheit), Chlamydiose und chronisches Nierenversagen bei Katzen.Aufmerksamkeit, da sie schwerwiegende Folgen haben können, wenn sie nicht behandelt oder richtig kontrolliert werden. Um Ihnen zu helfen, die Symptome zu erkennen, ist die Startseite Pfoten hat die wichtigsten Informationen zu jeder dieser Hauskatzenkrankheiten zusammengestellt. Mehr dazu in Kürze!

1) Toxoplasmose, die "Katzenkrankheit"

Katzentoxoplasmose - auch als Katzenkrankheit bekannt - wird etwas irreführend so bezeichnet. Obwohl sie die Endwirte von Toxoplasma gondii, dem Protozoon, der die Krankheit verursacht, sind, kann nicht gesagt werden, dass es sich um eine von Katzen übertragene Krankheit handelt. Katzen dienen den Protozoen lediglich als Reservoir, um sich zu vermehren, aber sie übertragen die Krankheit nicht.Um sich anzustecken, müssen Katzen rohes oder unzureichend gegartes Fleisch von einem infizierten Tier fressen, und es dauert etwa 15 Tage, bis sich Toxoplasma gondii vermehren kann.

Die Toxoplasmose hat zunächst keine eindeutigen Symptome und verläuft manchmal asymptomatisch, aber im fortgeschrittenen Stadium können einige klinische Anzeichen festgestellt werden:

  • Katze erbricht
  • Diarrhöe
  • Fieber
  • Kurzatmigkeit
  • Anorexie
  • Husten
  • Muskelschmerzen

Prävention

Um Toxoplasmose vorzubeugen, ist es am wichtigsten, Ihre Katze mit rohem oder nicht ausreichend gekochtem Futter zu füttern. Ideal ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit qualitativ hochwertigem Futter und für den Körper des Tieres geeigneten Snacks. Es ist auch wichtig, zu verhindern, dass der Jagdinstinkt Ihrer Katze lauter wird und sie versucht, Tiere zu fangen, die sich in freier Wildbahn aufhalten könnten.Nagetiere, Vögel und andere Tiere kontaminiert sind.

2) FIV bei Katzen

FIV bei Katzen - auch als AIDS bei Katzen bekannt - ist eine sehr komplizierte Krankheit. Sie wird durch das Feline Immundefizienz-Virus verursacht und erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sie das Immunsystem der Katze direkt beeinträchtigt. Die Krankheit hat drei verschiedene Phasen, und mit Ausnahme der zweiten (die asymptomatisch ist), hat jede spezifische Symptome.

In der ersten Phase stellt sich die kranke Katze vor:

  • Fieber
  • Vergrößerung der Lymphknoten
  • Anorexie

Wenn FIV bei Katzen das Endstadium erreicht, ist die Gefahr des Todes groß, und es können einige Symptome der Infektion bei Katzen beobachtet werden, wie z. B.:

  • Hautläsionen
  • Sepsis, die eine allgemeine Infektion ist
  • Sekundärerkrankungen, die das Zahnfleisch, den Mund, den Verdauungstrakt, die Harnwege und die Haut betreffen können

Mit der richtigen Pflege ist es jedoch möglich, Ihrem vierbeinigen Freund mehr Lebensqualität zu bieten und zu verhindern, dass er die chronische Phase der Katzenkrankheit FIV erreicht. Dazu ist es notwendig, alle sechs Monate einen Tierarzt aufzusuchen, um den Gesundheitszustand des Kätzchens und die mögliche Entwicklung der Katzenkrankheit zu beurteilen.

Prävention

Siehe auch: FIV bei Katzen: Die häufigsten Stadien und Symptome der Krankheit

Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von FIV ist die Kastration Ihrer Katze, um eine mögliche Flucht aus dem Haus und damit den Kontakt mit anderen Straßentieren zu verhindern, da die Krankheit von einer infizierten Katze übertragen wird. Außerdem ist es wichtig, Schutzgitter an Fenstern, Balkonen und Hinterhöfen anzubringen.

Siehe auch: Hunde, die wie Wölfe aussehen: 5 Rassen!

3) Feline FeLV

FeLV ist als Katzenleukämie bekannt und ähnelt der Krankheit, die den Menschen befällt. Sie wird durch ein Retrovirus verursacht und kann verschiedene Probleme im Körper des Tieres auslösen. Um infiziert zu werden, muss die Katze direkten Kontakt mit einer anderen infizierten Katze haben. Dieser Kontakt umfasst das Teilen von Töpfen, Boxen, Spielzeug, Speichel und sogar Bisse und Kratzer. Bei dieser Krankheit derKatze, sind die häufigsten Symptome:

  • Anämie
  • Fieber
  • Katze verliert Gewicht
  • Dysfunktion des Zahnfleisches
  • Verhaltensänderungen (z. B. eine mutlose Katze)

Prävention

Da es sich um eine hochgradig ansteckende Krankheit handelt, die nicht geheilt werden kann, ist es am besten, einige Maßnahmen zur Vorbeugung von FeLV bei Katzen zu ergreifen. Es gibt einen Impfstoff für Katzen gegen die Krankheit, aber es ist notwendig, vor der Impfung einen Schnelltest durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Tier das Virus nicht hat. Andere Maßnahmen, die ergriffen werden können, sind die Kastration der Katze und die Bevorzugung von Innenhaltung.

4) Feline FIP

Unter den Infektionskrankheiten benötigen Katzen mit feliner FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) besondere Aufmerksamkeit, denn obwohl es keine Heilung oder spezifische Behandlung gibt, kann die von einem Tierarzt gestellte Diagnose helfen - und zwar sehr viel -, die klinischen Anzeichen der Krankheit zu kontrollieren. Feline FIP wird durch einen Mikroorganismus aus der Familie der Coronaviren verursacht und kann sich in dentrockene oder ergiebige Formen.

Sie wird durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen, Fäkalien und Umgebungen übertragen und kann auch durch eine Mutation des enterischen Coronavirus (ein Virus, das natürlicherweise im Katzendarm lebt) entstehen. Es handelt sich um eine der häufigsten Krankheiten bei Katzen mit geschwächter Immunität, und die am häufigsten auftretenden Symptome sind:

  • Katze verliert Gewicht
  • Vergrößerung des Unterleibs
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Fieber
  • Weiche und schwache Katze

Prävention

FIP bei Katzen tritt wie FIV und FeLV bei direktem Kontakt mit kontaminierten Tieren und Umgebungen auf. Um nicht zu riskieren, eine kranke Katze zu bekommen, sollten Sie diesen Kontakt vermeiden. Das Virus, das FIP bei Katzen verursacht, kann bei mehreren Katzen vorhanden sein, die die Krankheit nicht manifestieren, weshalb es so schwierig ist, festzustellen, ob die Katze Kontakt mit einem infizierten Haustier hatte oder nicht. AKastration und Innenaufzucht sind die besten Optionen!

5) Chlamydiose bei Katzen

Die durch ein Bakterium verursachte feline Chlamydiose ist eine Infektion, die zunächst die Augen der Tiere befällt. Im Gegensatz zur Bindehautentzündung treten bei der Chlamydiose jedoch noch andere Symptome auf, so dass manche Betreuer denken, das Kätzchen habe eine Grippe, obwohl es sich um eine Chlamydiose handelt. Daher sollte eine Selbstmedikation vermieden werden, und es wird empfohlen, das Tier zu einem Arzt zu bringenDie typischen klinischen Anzeichen für diese Katzenkrankheit sind:

  • Rotes und geschwollenes Katzenauge
  • Infektion der Atemwege
  • Nasenausfluss
  • Niesen
  • Husten

Prävention

Es gibt einen Impfstoff für Katzen, der vor feliner Chlamydiose schützen kann, den Katzenvierfachimpfstoff. Er enthält das Antigen für die Krankheit und gehört zu den Pflichtimpfungen für Kätzchen (zumal diese Krankheit bei ungeimpften Kätzchen sehr häufig vorkommt). Eine gute Möglichkeit, eine Ansteckung zu vermeiden, besteht darin, den Kontakt Ihrer Katze auf bekannte und saubere Umgebungen zu beschränken.

6) Nierenversagen bei Katzen

Nierenversagen bei Katzen ist ein weiteres schwerwiegendes Problem, das das Leben von Kätzchen beeinträchtigen kann. Die Krankheit kann Katzen in jedem Lebensstadium treffen, obwohl sie bei älteren Tieren häufiger vorkommt. Daher ist es wichtig, auf ungewöhnliche Anzeichen zu achten, die auf eine Katzenkrankheit hinweisen, damit die Diagnose gestellt und eine Krankheitsbekämpfung eingeleitet werden kann. Symptome, die in der Regel auf eine Katzenkrankheit hinweisenPathologie sind:

  • Übermäßige Urinproduktion
  • Durst und übermäßige Wasseraufnahme
  • Erbrechen
  • Katze verliert Gewicht

Prävention

Es ist möglich, Nierenversagen bei Katzen vorzubeugen! Eine gute Möglichkeit, der Krankheit vorzubeugen, ist es, Ihre Katze zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken. Ein guter Tipp ist es, Wasserbrunnen für die Tiere zu kaufen oder sogar Obst für Katzen anzubieten, das viel Flüssigkeit enthält, wie z. B. Wassermelone. Auch die Beutel tragen viel zur Hydratation von Haustieren bei, da sie eine hohe Konzentration an Wasser enthalten.Wasser.

Gemeinsame Symptome verschiedener Krankheiten bei Katzen

"Meine Katze hat plötzlich abgenommen" und Was tun bei einer schwachen Katze" sind typische Anfragen von Tierhaltern, die sich Sorgen um die Gesundheit ihres Tieres machen, aber sie werden in der Regel von einer langen Liste von Krankheiten begleitet. Die pestilente Katze - d. h. die kranke, schwache Katze - kann eine Reihe von Symptomen aufweisen, die auf alles Mögliche hindeuten können, von einer einfachen Virusinfektion der Katze bis hin zu etwas Ernsterem, wie den oben genannten Krankheiten.

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze schmollt, keine Lust auf Routineaufgaben hat oder spezifischere Symptome aufweist, wie z. B. eine Katze mit Schwäche in den Hinterbeinen, sollten Sie Ihrem Tier mehr Aufmerksamkeit schenken und tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen:

Katze mit Beinschwäche - Dieses Zeichen kann oft auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen, z. B. auf Ohrinfektionen, Traumata und Gelenk- oder Wirbelsäulenprobleme.

Gelähmte Katze - Bei einer "klauenlosen" Katze, die ihre Beine nicht mehr bewegen kann, kann die Lähmung vorübergehend oder dauerhaft sein, je nach den Ursachen, die von einem Spezialisten beurteilt werden müssen.

Schläfrige Katze - Katzen schlafen von Natur aus viel, aber wenn sie mehr als 15 Stunden am Tag schlafen, sollte man sie im Auge behalten, denn übermäßige Schläfrigkeit kann auf Schmerzen, Fieber und verschiedene Krankheiten, wie z. B. ein Katzenvirus, hinweisen.

Sehr dünne und schwache Katze - Übermäßiger Gewichtsverlust, der dazu führen kann, dass sich die Katze schwach und magersüchtig fühlt, ist ein Symptom, das mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird: Diabetes bei Katzen, Schilddrüsenüberfunktion, Nierenversagen und sogar Tumore sind hier zu nennen.

Katze mit Schwindelgefühl - In diesen Fällen kann der fehlende Appetit (und die damit verbundene unzureichende Fütterung) das Tier schwindelig und schwach machen. Wenn die Katze ohne ersichtlichen Grund nicht fressen will, ist sie möglicherweise krank.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.