Leichte Katzennahrung: Wann ist sie empfehlenswert?

 Leichte Katzennahrung: Wann ist sie empfehlenswert?

Tracy Wilkins

Katzenfutter ist einer der wichtigsten Bestandteile für die Gesundheit des Kätzchens. Das Futter ist für die Ernährung, die Energiezufuhr und die Vorbeugung vieler Krankheiten verantwortlich. Was nicht jeder Tierpfleger weiß, ist, dass dem Gewicht von Kätzchen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, um Übergewicht zu vermeiden, vor allem weil sie nicht so aktiv sind wie beispielsweise Hunde. Eine Alternative, um das Idealgewicht desKatzenfutter ist das Light-Katzenfutter - das Futter ist nicht zu verwechseln mit einem Futter für fettleibige Katzen, da es keine abnehmende Funktion hat. Light-Katzenfutter hat Nährstoffe im richtigen Maß und ist auch für Tiere geeignet, die zu Übergewicht neigen.

die Unterschiede zwischen Light-Katzenfutter und herkömmlichem Katzenfutter zu verstehen

Genau wie herkömmliches Katzenfutter enthält auch Light-Katzenfutter alle Nährstoffe, die der Körper Ihrer Katze braucht, um stark und gesund zu bleiben: Kohlenhydrate, Proteine, Fette und andere Zusätze. Worin liegt eigentlich der Unterschied? Light-Katzenfutter hat einen geringeren Fettgehalt und weniger Kalorien als die gleiche Menge normales Futter", erklärt NathaliaBreder, ein auf Tierernährung spezialisierter Tierarzt, sagte, dass Light-Futter in manchen Fällen mehr Ballaststoffe enthalten kann, was aber von Marke zu Marke sehr unterschiedlich ist.

Leichtes Krokettenfutter: Katzen, die ihr Idealgewicht erreicht haben, profitieren am meisten

Nathalia zufolge wird Light Kibble für Katzen empfohlen, die ihr Idealgewicht erreicht haben oder zu Übergewicht neigen, aber nicht für wirklich fettleibige Katzen. Da es nur wenig Fett enthält, trägt diese Art von Futter dazu bei, die aufgenommene Kalorienmenge zu kontrollieren und somit ein gesundes Gewicht zu halten. "Im Prinzip kann jede Katze Light Kibble verwenden.Leichtes Trockenfutter, sofern sie nicht an einer Krankheit leiden, die eine bestimmte Art von Nahrung erfordert, wie z. B. Nierenkatzen. In diesem Fall können sie kein leichtes Trockenfutter essen", rät der Tierarzt.

Futter für fettleibige Katzen und Light-Futter sind nicht dasselbe

Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Futter für fettleibige Katzen sind, ist Light-Futter nicht ideal, da es nur zur Aufrechterhaltung des Idealgewichts beiträgt und dem fettleibigen Tier nicht unbedingt hilft, Gewicht zu verlieren.Bei fettleibigen Kätzchen ist es wichtig, dass sie vor der Umstellung der Ernährung einer medizinischen Untersuchung unterzogen werden.

6 Tipps für die Einführung von Light-Katzenfutter in die Ernährung Ihres Haustiers

Jeder weiß, dass Katzen einen sehr strengen und anspruchsvollen Gaumen haben, was die Umstellung von einem Futter auf ein anderes oft schwierig macht. Tierärztin Nathália hat einige Tipps gegeben, wie man diese Umstellung am besten vornimmt:

- Behalten Sie die gleiche Marke wie bei herkömmlichen Futtermitteln;

- Geben Sie zunächst ein paar Körner als Leckerli, um zu sehen, wie gut das Kätzchen es annimmt;

Siehe auch: Hunde mit Stinkgas: Finden Sie heraus, was die Ursache ist und was zu tun ist!

- Beginnen Sie die Umstellung sanft, langsam und schrittweise;

- Am ersten Tag wird empfohlen, 10 % des neuen Futters mit 90 % des alten Futters zu mischen usw. Jeden Tag wird die Menge des neuen Futters um 10 % erhöht und die Menge des alten Futters um 10 % verringert, bis die Katze am zehnten Tag 100 % des leichten Futters frisst;

- Beobachten Sie, ob die Katze das neue Futter annimmt. Wenn die Katze das Futter nicht mehr frisst, kehren Sie sofort zum alten Futter zurück;

- Denken Sie daran, dass eine Katze nicht länger als 24 Stunden ohne Nahrung auskommen kann, da dies zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt.

Siehe auch: Gestromter Hund: 9 Rassen, die dieses Fellmuster haben

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.