Können Hunde Melone essen? Finden Sie heraus, ob die Frucht für Hunde sicher ist

 Können Hunde Melone essen? Finden Sie heraus, ob die Frucht für Hunde sicher ist

Tracy Wilkins

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Früchte Hunde essen können? Papaya für Hunde zum Beispiel ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen, die die Ernährung des Tieres ergänzen und sich hervorragend als Snack eignen! Das Gleiche gilt für Bananen, Birnen, Äpfel und andere Früchte, die einen hohen Wassergehalt und Nährstoffe haben und für das Tier nicht giftig sind. Aber können Hunde gelbe Melone und andere Früchte essen?Wie sieht es mit der Wassermelone aus, die zur gleichen Obstfamilie gehört? Sehen Sie, was wir herausgefunden haben!

Siehe auch: Weinen Katzen? So erkennen Sie die Emotionen Ihres Kätzchens

Können Hunde doch Melone essen?

Wussten Sie, dass die Aufnahme von Obst in die Ernährung des Hundes mehrere Vorteile mit sich bringt? Insbesondere die Hundemelone bietet eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit des Tieres: Sie ist eine Quelle von Ballaststoffen, Vitaminen des A-, B-Komplexes und C, Antioxidantien (die die Haut und das Fell des Tieres stärken) und hat einen hohen Wassergehalt. Das heißt, sie ist eine Frucht für Hunde, die hilft, Energie undHalten Sie den Körper Ihres Haustieres gut hydriert.

Die gute Nachricht ist, dass alle Melonensorten (gelbe, orangefarbene und andere) in der Ernährung des Hundes erlaubt sind, d. h. der Hund kann gelbe und alle anderen Melonen essen, solange sie in Maßen angeboten werden. Es ist zu bedenken, dass Früchte reich an Fruktose, einer Art natürlichem Zucker, sind und bei übermäßigem Verzehr den Blutzuckerspiegel erhöhen können,Folglich ist es schlecht für die Gesundheit des Tieres, also darf man es nicht übertreiben, okay?

Melone: Hunde können die Frucht essen, aber es ist Vorsicht geboten

Auch bei der Melone ist besondere Vorsicht geboten, denn die Kerne und die Schale sind schwerer verdaulich und können beim Hund sogar einen Darmverschluss hervorrufen. Bevor man die Frucht gibt, sollte man daher daran denken, alle Kerne und auch den weißen Teil zu entfernen, der zwar einen hohen Ballaststoffgehalt hat, aber härter ist und nicht in die Ernährung des Hundes passt.Tier.

Wenn man einem Hund Obst anbietet, ist es wichtig, darauf zu achten. Obst mit Klumpen, Kernen und sehr dicker Schale kann gefährlich sein. Manche Leute fragen sich zum Beispiel, ob der Hund Wassermelone und Melone als Snack essen kann. Die Antwort ist, dass beide nützlich sind, aber es wird empfohlen, nur den Fruchtfleischteil anzubieten - vorzugsweisefrisch, in kleine oder mittelgroße Stücke geschnitten. Ihr Hund wird es sicher lieben!

Natürliches Hundefutter: Melone und andere Früchte sollten als Leckerli angeboten werden

Um eine vollständige und ausgewogene Ernährung für Ihren Hund zu gewährleisten, ist es ideal, ein geeignetes Hundefutter (für Welpen, Erwachsene oder Senioren) zu wählen, das die richtige Menge an Kohlenhydraten, Proteinen, Mineralien und Vitaminen enthält, die für das volle Funktionieren des Hundekörpers notwendig sind.den Organismus des Tieres.

Melone und andere Früchte (z. B. Wassermelone, Apfel, Banane, Kiwi, Mango, Papaya und Guave) sind im Speiseplan des Hundes nur gesunde Snacks, die als Ergänzungsfutter dienen. Ein guter Tipp ist, die Früchte zu verwenden, um das richtige Verhalten Ihres Hundes von Zeit zu Zeit zu belohnen.

Wenn es darum geht, ihn nach den Techniken des positiven Trainings zu erziehen, ist es sogar noch besser: Jedes Mal, wenn das Haustier die Befehle befolgt und den richtigen Trick macht, geben Sie einfach ein Stück Hundemelone oder eine andere Frucht als Belohnung. So erziehen Sie den Hund und tragen zu seiner Ernährung bei.

Rezepte mit Melone: Hunde können die Frucht frisch oder in gefrorenen Zubereitungen fressen

Wenn Ihr Hund häufig Melone frisst, sollten Sie sich überlegen, wie Sie die Frucht in Ihren Speiseplan integrieren können. Sie können nämlich verschiedene leckere Rezepte wie Popsicles, Sacolés und sogar Salate zubereiten, die nicht nur erfrischend, sondern auch sehr nahrhaft sind. Hier finden Sie einige Vorschläge:

1: Melonen-Popsicles für den Hund mit Kokosnusswasser zubereiten

Um Ihren Welpen im Sommer zu erfrischen, gibt es nichts Besseres als ein Fruchteis! Im Fall von Melone ist es ein guter Tipp, sie mit etwas Kokoswasser zu verquirlen - so ist die Mischung noch feuchtigkeitsspendender und nahrhafter für das Haustier.

In einem Mixer ½ gehackte Melone (ohne Schale und Kerne) mit ½ Tasse Kokosnusswasser pürieren. Dann in Popsicle-Formen füllen und bis zum nächsten Tag im Gefrierschrank aufbewahren. Idealerweise sollte man dem Hund sporadisch Popsicles geben, ok? Als eine Art Erfrischung für die heißesten Tage.

2: Einen erfrischenden Melonensaft für den Hund herstellen

Siehe auch: Airedale Terrier: Lernen Sie einige Merkmale des Hundes englischer Herkunft kennen

Wenn Ihr Hund wenig Appetit hat, ist es ein guter Vorschlag, das Obst zu schlagen, um einen natürlichen Saft herzustellen. Aber Vorsicht! Denn bei der Herstellung des Saftes wird normalerweise eine größere Menge Obst verwendet. Trennen Sie also eine kleine Menge ab - nur ein Stück Melone - und schlagen Sie es mit etwas kaltem Wasser. Geben Sie es in eine Schüssel und geben Sie es Ihrem Hund zur Flüssigkeitszufuhr. Ziemlich einfach, oder?

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.