Himalayakatze: Erfahren Sie mehr über 10 Merkmale der Rasse

 Himalayakatze: Erfahren Sie mehr über 10 Merkmale der Rasse

Tracy Wilkins

Nach Angaben der Internationalen Katzenvereinigung (TICA) gibt es weltweit mindestens 71 Katzenrassen, und die Himalayakatze ist eine neue Rasse, die aus der Kreuzung zweier anderer bekannter Rassen hervorgegangen ist: der Perserkatze und der Siamkatze. Mit ihrem durchdringenden Blick, ihrem dichten Fell, ihrer Größe von mehr als 20 cm und ihrem gutmütigen Wesen hat die Himalayakatze das Beste ihrer Vorfahren geerbt, sowohl was ihr Aussehen als auch was ihr Verhalten betrifft.Im Folgenden listen wir die wichtigsten Merkmale dieser Rasse auf und gehen näher darauf ein, wie es ist, mit dieser Katze zu leben!

1 - Himalayarasse: Katze wurde in den USA entwickelt

Der Ursprung der Himalayakatze ist amerikanisch: In den 1930er Jahren traf sich ein Trio von Katzenliebhabern und beschloss, eine Perserkatze und eine Siamkatze zu kreuzen - das Ergebnis war die Himalayakatze! Schon bald wirkten sich die Eigenschaften beider Rassen auf das Temperament und die körperlichen Aspekte der Himalayakatze aus - und sie vereint das Beste von beiden! Zufrieden mit dem Ergebnis, wurden neue Kreuzungen vorgenommen und nach und nachDiese Katze hat sich in der ganzen Welt verbreitet, aber warum die Himalaya-Katze? Sie erhielt ihren Namen, weil ihr Farbmuster dem der Himalaya-Kaninchen ähnelt.

2 - Physische Aspekte der Himalayakatze erregen Aufmerksamkeit

Die Himalayakatze ist eine Rasse, die die auffälligsten Merkmale der Perserkatze und der Siamkatze geerbt hat. Sie ist mittelgroß bis groß und ein erwachsener Kater kann bis zu 25 cm groß werden - dies hat sie von der Siamkatze geerbt, die bis zu 30 cm groß wird. Das Fell der Himalayakatze ist dicht und lang, ein Merkmal, das von der Perserkatze stammt. Ihr Farbmuster ist jedoch der "Colorpoint", der sich auf die Siamkatze bezieht, eine Mischung aus Weiß, Schwarz und Grau.Die Himalayakatze wiegt etwa 5 kg.

Ein weiteres Merkmal der Himalayakatze ist die große, ausgeprägte, runde Schnauze, die wie bei der Perserkatze abgeflacht ist, so dass die Himalayakatze zu den brachycephalen Katzenrassen gehört.

3 - Die Himalayakatze gehört zu den 10 beliebtesten Rassen des Landes

Das Temperament der Siamkatze ist das einer geselligen und treuen Katze, während die Perserkatze dafür bekannt ist, sehr bedürftig zu sein. Daher macht die Mischung aus beiden die Persönlichkeit der Himalayakatze liebevoller und anhänglicher. All diese Anmut hat die brasilianischen Katzenbesitzer verzaubert: Sie steht auf der Liste der 10 beliebtesten Katzenrassen in Brasilien.

4 - Himalaya-Katzenbaby hat anderes Fell als erwachsene Katze

Bei der Geburt hat die Himalayakatze nicht das von der Siamkatze geerbte Farbmuster. Ein weiteres Merkmal der Rasse ist, dass das Himalayakätzchen weiß und pelzig ist - ein Aspekt, der von der Perserkatze, einer der pelzigsten Katzenrassen, stammt. Nach einem Jahr beginnt das Himalayakätzchen, sein Farbmuster zu betonen. Es gibt keine weiße Himalayakatze, sondern nur helle Flecken in Weißschattierungen.beige und grau.

Siehe auch: Magentorsion bei Hunden: was es ist und wie man sie erkennt

5 - Die Himalayakatze ist sehr gesellig

Da sie sehr anhänglich und bedürftig ist, sollte die Himalaya-Katze idealerweise in einem Haus mit vielen Menschen leben, da sie immer bereit ist, geknuddelt zu werden und um einen Schoß zu bitten - etwas, das sie am meisten liebt! Allein lebende Halter sollten daher ihre Aufmerksamkeit auf das Haustier verdoppeln und viele Spielsachen im Haus verteilen, um die Katze zu unterhalten. Die Katze, die ihrem Besitzer die ganze Zeit durch das Haus folgt, ist Teil ihrer Persönlichkeit.Routine mit der Himalayarasse.

6 - Die Himalaya-Katzenrasse verträgt sich sehr gut mit Kindern

Da es sich um eine sanftmütige Rasse mit mildem Verhalten handelt, eignet sie sich hervorragend für Haushalte mit Kindern oder Babys. Und dieser Eifer für die Kleinen kommt von der Perserkatze und der Siamkatze, die die besten Katzenrassen für Kinder sind. Die Spiele werden friedlich sein und die Himalayakatze wird dem Kind kaum wehtun, aber seien Sie vorsichtig mit den Kleinen und bringen Sie ihnen bei, die Katze mit großer Zuneigung zu behandeln und zu respektieren.Ihren Raum.

7 - Himalayakatze verträgt sich auch gut mit anderen Haustieren

Dieses sanfte Verhalten der Rasse ändert sich nicht, wenn andere Katzen oder sogar Hunde im Haus sind. Die Himalayakatze wird sich sicher gut mit dem anderen Haustier vertragen und dessen Gesellschaft genießen. Und da es nicht so schwierig ist, eine Katze an eine andere zu gewöhnen, werden sie bald lernen, zusammenzuleben. Beginnen Sie damit, die Katzen in getrennten Umgebungen zu halten und führen Sie sie schrittweise ein. Auf diese Weise wird sich die Katze daran gewöhnen.Himalayas vertragen sich gut mit anderen Katzen- oder Hunderassen.

8 - Himalayakatze hat hohe Lebenserwartung

Es handelt sich um eine Rasse mit einer von der Siamkatze geerbten Langlebigkeit, und beide werden in der Regel zwischen 17 und 20 Jahre alt. Aber auch das ist mit viel Pflege möglich, und eine Katze, die eine gute Lebensqualität hat, wird länger leben. Es ist interessant, die Aufmerksamkeit während der Altersphase zu verdoppeln, die ab dem zehnten Lebensjahr beginnt, und es können gesundheitliche Probleme auftreten, vor allem ophthalmologische Probleme, die für die Katze ein Problem darstellen.sind von der Perserkatze abgeleitet.

Siehe auch: Hund verliert Gewicht: Woran kann das liegen?

9 - Himalayakatze: Preis der Rasse erreicht R $ 6 Tausend

Ein Kuriosum bei dieser Rasse ist, dass Alter und Geschlecht der Katze den Preis beeinflussen. Während ein erwachsenes Kätzchen zwischen 1,5 und 2 Tausend R$ kostet, kostet ein männliches Kätzchen 4 Tausend R$ und ein weibliches 6 Tausend R$. Bereiten Sie also Ihren Geldbeutel gut vor, um ein Kätzchen dieser Rasse zu bekommen!

10 - Himalayakatze erfordert besondere Pflege

Die Veranlagung zu Augenproblemen macht es erforderlich, die Augenpartie von Anfang an zu pflegen. Die Augenpartie muss mit Watte gereinigt werden, und der Betreuer muss auf Veränderungen im Sehvermögen der Katze achten. Das dichte Fell muss täglich gebürstet werden, um Verknotungen zu vermeiden, und es muss darauf geachtet werden, dass die Katze nicht unter Haarballen leidet, die ihren Magen angreifen. Achten Sie auch auf Futter und Wasser: Als KatzeWenn Ihre Katze eine faule Katze ist, müssen Sie sie ermutigen, selbst zu trinken und zu fressen. Und die Pflege dieser Katzenrasse wird Ihnen viele Vorteile bringen! Sie gehört zu den Katzenrassen, die Schöße lieben und diese Zuneigung mit viel Schnurren und Partnerschaft erwidern werden!

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.