Grauer Star bei Hunden, Uveitis, Bindehautentzündung... erfahren Sie mehr über die häufigsten Augenkrankheiten bei Hunden

 Grauer Star bei Hunden, Uveitis, Bindehautentzündung... erfahren Sie mehr über die häufigsten Augenkrankheiten bei Hunden

Tracy Wilkins

Geschwollene, rote und tränende Augen bei Hunden sind nicht normal. In vielen Fällen kann dies auf eine Erkrankung des Hundeauges hindeuten, und es ist wichtig, auf weitere Symptome zu achten, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zu den häufigsten Augenerkrankungen bei Hunden gehören Bindehautentzündung, Katarakt, Glaukom, Hornhautgeschwüre, Augensyndrom usw.In manchen Fällen kann ein Hund mit roten Augen auch ein Zeichen für eine Allergie gegen eine Substanz sein, mit der er in Berührung gekommen ist oder die er gefressen hat. Um zu verstehen, wie sich diese Krankheiten auf die Augen von Tieren auswirken können, haben wir die wichtigsten Informationen zu jeder dieser Krankheiten zusammengestellt. Kommen Sie und wir erklären es Ihnen!

Siehe auch: Die Hunderassen mit dem schwächsten Biss

Uveitis bei Hunden: Tränenfluss und Schwellung sind die häufigsten Anzeichen

Uveitis ist eine Augenentzündung, die bei Hunden häufiger vorkommt, als man denkt, und die in der Regel ein rotes und geschwollenes Auge hinterlässt. Sie betrifft einen sehr empfindlichen Bereich des Tieres: die Uvea, die Schicht des Auges, die den Augapfel mit Blutgefäßen versorgt. Daher ist es wichtig, die Symptome zu erkennen und so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen, um dieses Problem im Auge des Hundes zu behandeln. Im Allgemeinen gilt für HundeDie Augen schwellen an und werden lichtempfindlicher, und in einigen Fällen kann es zu blutenden Stellen kommen, so dass der Hund ein rotes Auge hat.

Siehe auch: 200 Hundenamen, inspiriert von Helden und Heldinnen der Geekkultur

Sobald die Diagnose bestätigt ist, wird der Arzt die beste Behandlung für den Fall angeben, die in der Regel aus der Verwendung von Medikamenten wie Entzündungshemmern, Schmerzmitteln und Antibiotika besteht. Obwohl es sich um einen heiklen Vorgang handelt, der viel Aufmerksamkeit erfordert, hat die Uveitis bei Hunden bei richtiger Behandlung eine hohe Heilungschance.

Hund mit rotem, tränendem Auge hat möglicherweise Bindehautentzündung

Genau wie Menschen können auch Hunde eine Bindehautentzündung entwickeln. Bei diesem Augenproblem bei Hunden handelt es sich um eine Entzündung der Bindehaut, die durch Viren, Bakterien oder toxische Substanzen verursacht werden kann. Obwohl viele Menschen glauben, dass eine Bindehautentzündung bei Hunden keine große Sache ist, kann eine unzureichende Behandlung zur Erblindung führen. Um diese Art vonProblem im Auge des Hundes zu erkennen, ist nicht sehr schwierig.

In der Regel bemerken die Besitzer den Hund mit roten und tränenden Augen, die als Hauptsymptome der Krankheit gelten. Darüber hinaus kann der Hund mit Bindehautentzündung auch häufig tränen und Schwierigkeiten haben, die Augen offen zu halten. Wenn Sie Anzeichen dieser Krankheit an den Augen Ihres Hundes bemerken, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Je nach Art der ErkrankungJe nach Schwere der Erkrankung können Augentropfen oder Antibiotika zur Behandlung der Bindehautentzündung bei Hunden angezeigt sein, zusätzlich zur mehrmaligen täglichen Reinigung. Aber Vorsicht: Versuchen Sie nicht, Ihr Haustier selbst zu behandeln, sondern lassen Sie es unbedingt von einem Tierarzt überwachen.

Augenkrankheiten bei Hunden: Fotos zum Vergleich der Symptome

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.