Schutzgitter für Katzen: Was ist der Unterschied zwischen den Modellen 3x3 und 5x5 und wie wähle ich?

 Schutzgitter für Katzen: Was ist der Unterschied zwischen den Modellen 3x3 und 5x5 und wie wähle ich?

Tracy Wilkins

Ein Katzengitter für alle Fenster im Haus ist das Erste, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich entschließen, eine Katze zu adoptieren. Katzen sind erkundungsfreudige und neugierige Tiere: Sie lieben es, die Straße zu beobachten und kennen jeden Winkel des Hauses. Das Fehlen eines Katzengitters kann dazu führen, dass Abenteuer in unangepassten Umgebungen zu schweren Unfällen und sogar zu Ausbrüchen führen. Es gibt zwei Arten von GitternDie am häufigsten verwendeten Modelle für Katzennetze: 3x3 und 5x5 bestimmen die Größe der "Löcher" im Fenstergitter - mit einem dieser Modelle sind Katzen viel sicherer. Wenn Sie die Modelle für Katzennetze verstehen wollen, den Unterschied zwischen den Größen und welches Modell am besten für Ihr Zuhause mit Pfoten geeignet ist, lesen Sie hier nach!

Das Katzengitter verhindert Ausbrüche und Unfälle

Die Bedeutung eines Katzenschutzgitters wird von vielen Menschen übersehen, aber es ist unerlässlich für ein sicheres Zuhause für Katzen. Kätzchen, selbst wenn sie kastriert sind, können weglaufen, und ein Katzenschutzgitter verhindert dies. Die Aufzucht im Haus (d. h. ohne Zugang zur Straße) erhöht die Lebenserwartung Ihres Haustiers. Katzen sind Tiere, die ihre wilden Instinkte sehr präsent haben. Trotz ihrerObwohl sie domestiziert sind, haben sie immer noch eine starke Verbindung zum Erkundungsverhalten ihrer Vorfahren. Das bedeutet, dass sie es lieben, die Welt mit ihrer einzigartigen Neugierde zu erkunden. Dies kann schließlich zu den berühmten Ausreißern führen.

Katzen, die in gesicherten Katzenhäusern mit einem Katzengitter leben, laufen nicht weg und werden im Durchschnitt 16 Jahre alt, während "freie" Katzen in der Regel etwa acht Jahre alt werden. Das liegt daran, dass Katzen, die durch das Schutzgitter am Weglaufen gehindert werden, seltener an schweren Krankheiten erkranken, in Katzenkämpfe verwickelt oder überfahren werden - Situationen, die leider häufig vorkommen, wenn sie ins Freie gehen. Das Anbringen eines Schutzgitters fürDie Aufnahme eines Kätzchens bei Ihnen zu Hause ist in erster Linie ein Akt der Liebe.

Arten von Schutzschirmen: Was ist der Unterschied zwischen den Größen 3x3 und 5x5?

Der Hauptunterschied zwischen den 3x3- und 5x5-Fensterschutzgittern besteht in der Größe der Löcher. Beim 3x3-Katzenschutzgitter sind die Löcher kleiner (3 cm), während sie beim 5x5-Modell 5 cm groß sind. Dieses Katzenschutzgitter ist häufiger anzutreffen und wird in der Regel in Häusern und Wohnungen verwendet, in denen sich Kinder und größere Hunde aufhalten. In jedem Fall ist es ideal, ein Katzenschutznetz zu installieren, dasDie Nylon- oder Polyethylen-Fenstertypen widerstehen den wilden Krallen und Zähnen der kleinen Katzen. Aber wie bringt man das Katzenschutzgitter am Fenster an? Zunächst muss man wissen, dass das Katzenschutzgitter immer von innen nach außen angebracht werden muss, niemals umgekehrt.

Das Katzennetz muss an den Seiten gut befestigt werden, damit das Tier nicht durchschlüpfen kann (denken Sie daran, dass sie sehr biegsam sein können!). Dazu müssen Sie mit einem Bohrer Löcher in die Wand bohren, an denen die Haken angebracht werden. Sie müssen gut an der Wand befestigt sein und einen Abstand von durchschnittlich 30 cm haben. Das Katzennetz wird an diesen Haken angebracht und muss gut befestigt sein.Da das Katzennetz etwas größer gemacht werden kann, sollte der Überschuss abgeschnitten werden. Um den Halt des Katzennetzes zu erhöhen, können Sie auch eine zwischen den Haken geflochtene Schiffskordel verwenden.

Welches Modell eines Katzenschutznetzes ist geeignet?

Bei der Wahl des richtigen Katzengitters für Ihr Kätzchen müssen Sie zwei Dinge berücksichtigen: das Alter der Katze und ihr allgemeines Verhalten (d. h. ob sie die Angewohnheit hat, an Oberflächen zu kratzen oder zu nagen). Lassen Sie es uns besser erklären! Im Falle von Kätzchen zum Beispiel macht das 3x3-Katzengitter (das ein viel kleineres Loch hat) es der Katze unmöglich, hindurchzugehen, und verhindert so Unfälle undDieses Modell des Katzenschutzgitters kann auch für erwachsene Katzen in Betracht gezogen werden, vor allem, wenn sie häufig an Gegenständen nagen. Das Modell 5x5 ermöglicht es der Katze nämlich, ihre gesamte Schnauze in das Loch des Schutzgitters zu stecken, so dass sie leichter in die Schnüre beißen kann. Mit dem kleineren Loch des Typs 3x3 kann die Katze dies nicht tun. Das Katzenschutzgitter 5x5 hingegenist ausreichend für ruhigere Erwachsene, die es nicht gewohnt sind, zu beißen und zu nagen. In diesen Fällen lohnt es sich, in das 5x5 Katzengitter zu investieren, das leichter zu finden ist.

Siehe auch: Welche Arten von Bulldoggen gibt es? Erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Varianten der Hunderasse unterscheiden können

Bei der Installation von Katzenschutzgittern müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen und das Haustier fernhalten

Bei der Installation oder dem Austausch eines Katzenschutzgitters sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie Ihre Katze an einem ungeschützten Ort lassen, ist das wegen der Flucht- und Unfallgefahr sehr gefährlich. Wenn Sie also noch kein Katzenschutzgitter haben oder in ein neues Haus ziehen, das kein Gitter hat, lassen Sie Ihre Katze nicht hinein. Das mag übertrieben klingen, ist es aber nicht. Lassen Sie sie einfach hinein.Betreten Sie keinen Raum mit Fenstern oder Balkonen, wenn das Gitter installiert ist. Lassen Sie das Tier während der Installation des Katzengitters nicht im selben Raum. Sichern Sie es während der Installation in einem anderen Raum, um Probleme zu vermeiden. Achten Sie nach der Installation des Katzengitters darauf, dass es nicht abgenutzt wird. Reinigen Sie es nur mit milder Seife und Wasser, da scheuernde Produkte auf das Gitter gelangen können.Außerdem dürfen die Haken niemals entfernt werden, auch nicht zum Reinigen.

Ziehen Sie einen Fachmann vor, wenn Sie Ihr Katzenschutzgitter installieren

Sie können das Katzennetz auch selbst anbringen, aber das Risiko einer falschen Installation, die später zu Unfällen führt, ist groß. Selbst wenn Sie Schritt für Schritt wissen, wie man ein Katzennetz anbringt, reicht das möglicherweise nicht aus, da es dafür geeignete Geräte gibt und es in der Praxis viel komplizierter ist als in der Theorie. Es gibt Fachleute, die auf die Installation von Katzennetzen spezialisiert sind.Viele Menschen entscheiden sich dafür, es selbst zu installieren, um nicht mehr Geld für eine professionelle Installation auszugeben. Um ein Katzengitter zu kaufen, wird der Wert nach dem Quadratmeter gemessen. Normalerweise liegt der Preis für 1 m² Katzengitter zwischen R $ 40 und R $ 50. Ein Beispiel: Wenn Ihr Fenster 4 m² groß ist und der Wert vonWenn der Preis für das Katzennetz 50 £ beträgt, geben Sie 4 x 50 = 200 aus, d. h. der Preis für dieses Katzennetz beträgt 200 £.

Der Preis für die Installation des Katzenschutzgitters hängt ebenfalls von der Größe ab. Normalerweise kostet der Quadratmeter für die Installation zwischen 15 und 40 R$. Wenn man von einem 4 m² großen Katzenschutzgitter ausgeht und annimmt, dass der Installationswert 20 R$ pro Quadratmeter beträgt, gibt man 4 x 20 = 80 R$ aus,Aber in Wirklichkeit lohnt es sich viel mehr, ein wenig mehr für die Installation auszugeben, als Geld zu sparen und ein schlechtes Ergebnis zu haben. Denken Sie daran, dass das Anbringen des Schutzgitters für Katzen sehr einfach erscheint, aber ein kleiner Fehler kann die gesamte Struktur gefährden, so dass Ihre Katze jedes Schlupfloch findet, um zu entkommen und sogar einen schweren Unfall erleidet, wenn sie das Gitter schlecht berührt.platziert.

Siehe auch: Welche Geräusche hören Hunde gerne?

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.