Lykoi: alles über die Katze, die wie ein Wolf aussieht

 Lykoi: alles über die Katze, die wie ein Wolf aussieht

Tracy Wilkins

Auch wenn es meist Hunde gibt, die wie Wölfe aussehen, so gibt es doch auch ein Kätzchen mit diesem Merkmal: die Rede ist von der Rasse Lykoi! Diese Katze, die wie ein Wolf aussieht, zieht die Aufmerksamkeit auf sich, weil sie so eigenartig aussieht. Die exotische Katzenrasse ist neu und wenig bekannt, aber eines der auffälligsten Merkmale dieser Katze ist das graue Fell und die vielen Makel am Körper - Aspekte, die sie auszeichnen.Sie haben ein wolfsähnliches Aussehen, daher der Name Lykoi, der von dem Wort Lykos abgeleitet ist und im Griechischen "Wolf" bedeutet.

Wenn Sie zu den Katzenliebhabern gehören und mehr über diese exzentrische Rasse erfahren möchten, sollten Sie sich diesen Artikel ansehen, der die Startseite Pfoten vorbereitet.

Der Ursprung von Lykoi ist jüngeren Datums und begann in den Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Lykoi-Katze beginnt in Virginia, im Südwesten der Vereinigten Staaten. Es wird angenommen, dass die Rasse seit mindestens zwanzig Jahren existiert. Die Entdeckung und Erforschung der Lykoi-Katze begann jedoch erst 2010. Die ersten bekannten Exemplare wurden von Patti Thomas gefunden. Als sie zwei verschiedene Würfe rettete, bemerkte sie, dass zwei Katzen andere Merkmale aufwiesen als die anderenNach dieser Entdeckung beschlossen der Tierarzt Johnny Gobble und seine Frau Britney, neue Exemplare zu analysieren und herzustellen.

Nach Biopsie- und DNA-Tests, die mit Hilfe von Leslie Lyons, einer Katzenforscherin, durchgeführt wurden, kam man zu dem Schluss, dass die Lykois das Ergebnis einer natürlichen, rezessiven Genmutation bei American Shorthair-Katzen sind. Ein Detail, das die Forscher jedoch verblüfft, ist die Verbindung der Lykoi zu Wildkatzen, eine Besonderheit, die noch untersucht wird.Obwohl die Lykoi ein ähnliches Aussehen wie haarlose Katzen haben, haben sie nichts mit der Sphynx oder Devon Rex gemein.

Der erste endgültige Standard wurde im September 2011 fertiggestellt. Gleichzeitig bemühten sich die Züchter um die Klassifizierung der Lykoi durch den Internationalen Katzenverband (TICA) als experimentelle Rasse. Die Anerkennung durch den TICA erfolgte 2012, der Status als Neue Vorläufige Rasse jedoch erst 2014. Seitdem hat die Lykoi weitere Anerkennung durch die für die Standardisierung zuständigen Stellen erhaltenEs handelt sich also um eine junge Rasse, die erst seit etwas mehr als zehn Jahren existiert.

Lykois Aussehen ist das einer "Werwolfskatze" aufgrund des Fehlers im Fell

Das Aussehen der Lykoi unterscheidet sich stark von dem anderer Katzen, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten. Eine davon ist die Größe: die Lykoi ist eine mittelgroße Rasse. Auch das Gewicht ist nicht sehr ausgeprägt und schwankt zwischen 5 und 7 kg, wobei die Kater schwerer sind. Die Lykoi hat normalerweise ein schlankes Aussehen, mit großen Pfoten und einem mittelgroßen Schwanz.

Die Unterschiede machen sich jedoch im Fell bemerkbar. Die genetische Mutation der Lykoi besteht aus Haarfollikeln, die nicht über alle Komponenten für die Bildung der Unterwolle verfügen. Daher handelt es sich um eine Katzenrasse mit kurzem, dünnem Fell und vielen Fehlstellen am Körper, ohne die übliche zweite Schutzschicht. Dieses Fehlen von Haaren ist in einigen Regionen, wie den Pfoten, dem Bauch und vor allem am Rücken, stärker ausgeprägt.um die Augen und die Schnauze herum, die das Gesicht des Lykoi wie eine "Maske" formen - und es ist dieses Detail, das ihn wie einen Werwolf aussehen lässt. Die freiliegenden Pfoten, die wie eine menschliche Hand aussehen, tragen ebenfalls zu diesem Aussehen bei. Und obwohl das Fell des Lykoi rau aussieht, ist es in Wirklichkeit ziemlich weich und glänzend.

Auch die Augen der Lykoi sind bemerkenswert: mandelförmig, groß und gelb. Die Textur der Nase ist samtig, die Ohren sind groß und leicht spitz. Die Schnauze ist dünn und der Kopf ist rund.

Lykoi hat nur ein Farbmuster: black roan

Die einzige anerkannte Farbe der Lykoi ist grau: halb weiß und halb schwarz. Das Schwarz entsteht durch Melanismus, und die Zeichnung, die nur bei dieser Rasse anerkannt ist, wird "Black Roan" genannt. Die Züchter selbst vermeiden es, Lykois in anderen Farben zu züchten, damit sie ihr ursprüngliches "Werwolf"-Aussehen nicht verlieren. Aber seit kurzem erwägen die Verantwortlichen für die Erforschung der Rasse, sie anzuerkennen.die Lykois in weißen oder gefleckten Farben.

Obwohl sie sehr wenig Haare haben, wechseln sie ihr Fell saisonal (zweimal im Jahr) wie andere Katzen auch. Interessant an den Lykoi ist, dass auch emotionale Aspekte den Fellwechsel beeinflussen. Während des Wechsels ist es wahrscheinlich, dass sie auch eine Zeit lang völlig haarlos sind. Als Jungtiere haben sie in der Regel mehr Haare, die im Laufe ihrer Entwicklung ausfallen. sogarLykoi ist also keine hypoallergene Katze.

Siehe auch: Die Gebärmutter der Hündin: 7 wichtige Dinge, die jeder Tierpfleger wissen sollte

Lykoi-Katzen sind anhänglich und energisch

Trotz einer gewissen Nähe zu Wildkatzen ist der Lykoi eine anhängliche Katze, vor allem die Weibchen der Rasse. Dies ist den Züchtern zu verdanken, die versucht haben, diese Verhaltensaspekte zu stärken - und es hat funktioniert! Ein weiterer Aspekt, der dazu beigetragen hat, war die starke Sozialisierung mit dem Menschen während der Produktion. Es wurde auch eine gute Sozialisierung mit anderen Katzen durchgeführt, damit sieneigen dazu, sich gut mit anderen Haustieren zu vertragen.

Der "negative" Punkt ist, dass Lykoi, da sie mit anderen Menschen und Tieren aufgewachsen sind, nicht gelernt haben, eine Einzelkatze zu sein. Daher können sie sehr bedürftig sein. Wenn sie zu lange allein gelassen werden, können sie sogar Trennungsangst entwickeln.

Die wilden Aspekte der Rasse werden beim Spielen wahrgenommen. Der Lykoi ist eine energiegeladene und sehr unruhige Katze. Daher benötigt er eine gute Umweltanreicherung mit viel Spielzeug und Aktivitäten. Er liebt es zu rennen und kann sehr schnell sein. Bestimmte Verhaltensweisen des Lykoi ähneln auch denen eines Hundes: Schwanzwedeln und dem Betreuer durchs Haus folgen sind einige davon. Im Allgemeinen ist derSie sind eine sehr intelligente und treue Rasse, die in der Regel sehr kommunikativ ist und überall miaut, wo sie sich aufhält.

5 Kuriositäten über Lykoi, die Katze, die wie ein Wolf aussieht!

  • Es handelt sich um eine natürliche Rasse: Der Lykoi erregt nicht nur wegen seines Aussehens Aufmerksamkeit, sondern auch, weil Wissenschaftler von dem Phänomen dieser Rasse fasziniert sind, die zufällig durch ein rezessives Gen entstanden ist, also keine vom Menschen absichtlich geschaffene Rasse ist, obwohl Züchter sich bemüht haben, sie immer weiter zu entwickeln (und zu studieren).
  • Andere Nachnamen: Nicht nur hierzulande nennen wir sie "Wolfskatze", dieser Spitzname ist offenbar allgemein anerkannt, und im Ausland ist sie auch als "Wolfskatze" bekannt.
  • Wildkatze? Lykois wurden aus American Shorthair-Würfen gefunden und gerettet, aber bei einer der Studien über die Rasse wurde festgestellt, dass sie eine direkte Verbindung zu Wildkatzen hat. Diese Abstammung ist immer noch Gegenstand von Studien und könnte das energische Verhalten der Lykoi erklären.
  • Bedürftig, aber intelligent: Trotz ihres bedürftigen und anhänglichen Charakters scheinen Lykois viel Verständnis (und Respekt) für die Routine ihres Besitzers zu haben. Viele Verhaltensforscher berichten, dass Lykoi, wenn sie merken, dass ihr Besitzer beschäftigt ist, es vermeiden, in dieser Zeit nach Zuneigung zu fragen. Deshalb ist eine katzengerechte Umgebung so wichtig, sei es, damit sie alleine spielen können oder um Langeweile zu vermeiden.
  • Mehr oder weniger selten: Chartreux-Katzen und Peterbald-Katzen gelten als die seltensten Rassen der Welt, und der Lykoi verpasst dieses Thema nur knapp. 2018 gab es laut Lykoi Kitten schätzungsweise mindestens 400 Lykois auf der Welt.

Lykoi-Welpen: Wie pflegt man ein Kätzchen und was kann man von ihm erwarten?

Ein Lykoi-Kätzchen kann erst nach mindestens 12 Wochen Lebenszeit adoptiert werden, entweder durch Entwöhnung (die in der achten Woche erfolgt) oder durch Sozialisierung. In diesem Stadium liegt die Verantwortung für die Katze beim Züchter, der sich um die Einhaltung der Verhaltens- und Persönlichkeitsstandards der Rasse kümmert, sowie um die genetische Bewertung der Lykoi und die Untersuchung und Beseitigung möglicher Krankheiten. Erst nach all diesen MaßnahmenProzess ist, dass einem Lykoi ein Zuhause gegeben werden kann.

Da der Lykoi zu Extrovertiertheit neigt, ist das Kätzchen in der Regel verspielt und sehr kommunikativ. Wenn der Betreuer eine sehr verbale Katze nicht mag, ist es gut zu wissen, wie man das Miauen dosiert. Ein weiteres Detail ist, dass er sich gut mit anderen Haustieren versteht. Eine Anpassung an ein Zuhause mit anderen Tieren sollte jedoch nicht ausgeschlossen werden: Lernen Sie, wie man eine Katze an andere gewöhnt, und bereiten Sie den Erwachsenen auf die Ankunft des Lykoi-Kätzchens vor.

Die Pflege dieses Kätzchens unterscheidet sich nicht von der anderer Katzen. Halten Sie sich an die Entwurmungstabelle für Kätzchen und den Impfplan. Auch regelmäßige Besuche beim Tierarzt sollten nicht vernachlässigt werden.

Wie sieht die regelmäßige Pflege einer Lykoi-Katze aus?

Die größte Pflege für den Lykoi ist die Haut. Aufgrund der freiliegenden Haut und des kleinen Fells sollte er nicht über längere Zeit der Sonne und extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Außerdem ist es gut, sich um andere hygienische Details zu kümmern, wie z.B:

Bad: Gelegentliches Baden ist notwendig, sollte aber mit speziellen Produkten erfolgen und von einem Tierarzt empfohlen werden. Dies ist wichtig, um die fettige Haut des Lykoi und die bei dieser Rasse häufig auftretende Akne zu kontrollieren. Die Häufigkeit des Badens sollte von einem Tierarzt beurteilt werden.

Bürsten: Im Gegensatz zu den meisten Katzen, die sehr pflegeintensiv sind, muss der Lykoi nicht so oft gebürstet werden. Da er kein zweites Haarkleid hat, reicht es aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten. Achten Sie auf die Art der Bürste - weiche Borsten sind wichtig, um Irritationen zu vermeiden.

Nägel: Zusätzlich zum wöchentlichen Trimmen der Nägel ist es wichtig, den Bereich unter den Nägeln zu reinigen, um die Fettigkeit in diesem Bereich zu kontrollieren.

Ohren: Aufgrund des kurzen Fells sind auch die Ohren des Lykoi freiliegend und bedürfen der Aufmerksamkeit, da sich dort mehr Ohrenschmalz ansammelt. Reinigen Sie die Ohren regelmäßig mit einer Lösung für Haustiere, und wenn Sie Rötungen oder überschüssiges Ohrenschmalz bemerken, sollten Sie nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen.

Die Augen: Da die Augen von Lykoi nicht durch das Fell geschützt sind, muss die Augenpflege verdoppelt werden. Reinigen Sie sie häufig mit Kochsalzlösung und Watte.

Zähne: Auch Lykoi verdienen eine gute Mundhygiene und sollten täglich ihre Zähne geputzt bekommen.

Siehe auch: Krätze bei Hunden: Wie wird sie behandelt und welche Symptome zeigt sie?

Lykoi ist eine gesunde Katze, die keine genetischen Krankheiten hat.

Laufende Studien über die Lykoi haben ergeben, dass sie keine prädisponierenden genetischen Krankheiten haben. Sie sind sogar gesünder und kräftiger als die Sphynx. Allerdings behindern die Mängel in ihrem Fell die Wärmeregulierung ihres Körpers, was zu den gleichen Hautkrankheiten führen kann wie bei der haarlosen Katze. Daher ist es wichtig, dass sie Katzen-Sonnenschutzmittel verwenden und im Winter Kleidung für ihre Haut tragen können.Dies beugt einigen Krankheiten vor, wie z. B.:

  • Dermatitis
  • Hautkrebs
  • Pyoderma
  • Seborrhöe

Auch ohne genetische Veranlagung ist die Rasse nicht frei von anderen Krankheiten, die bei Katzen häufig vorkommen. Diabetes, Herzprobleme, Nierenprobleme und Fettleibigkeit können die Lykoi betreffen. Um die Gesundheit dieser Katze zu erhalten, ist es wichtig, ein Impf- und Entwurmungsprogramm einzuhalten und regelmäßig den Tierarzt aufzusuchen. Die Lebenserwartung der Lykoi beträgt 12 bis 15 Jahre.

Lykoi Katze: Rasse Preis ist in Euro berechnet

Der Lykoi ist da draußen weiter verbreitet als bei uns, vor allem in den Vereinigten Staaten, in Orten wie Texas, Missouri, Kalifornien und South Carolina. Auch in Kanada werden Lykois gezüchtet. Es gibt nur wenige Exemplare dieser Rasse, aber sie gilt nicht gerade als selten. Züchter auf der ganzen Welt helfen sich gegenseitig, um den Lykoi zu erhalten. Was den Preis der Rasse Lykoi angeht, so liegt er normalerweise bei etwa 1.800 USD.Es gibt nur eine anerkannte Zucht in Brasilien, Gênnetos. Um eine Rassekatze sicher zu erwerben, sollten Sie die Bedingungen des Ortes und die Pflege der Elterntiere und der Jungtiere prüfen.

Röntgenbild der Lykoi-Katze

Quelle: Virginia und Tennessee, Vereinigte Staaten

Mantel: kurz, glatt und fehlerhaft

Farben: grau (Black Roan)

Persönlichkeit: fürsorglich, anhänglich und verspielt

Energieniveau: hoch

Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.