Katzenpisse: Kuriositäten, wie sie entsteht, worauf man achten muss und mehr

 Katzenpisse: Kuriositäten, wie sie entsteht, worauf man achten muss und mehr

Tracy Wilkins

Abgesehen von dem Charme, den sie ausstrahlen, sind Katzen sehr hygienisch und lernen aufgrund ihres Instinkts von klein auf, das Katzenklo zu benutzen - was verhindert, dass Katzenpisse im ganzen Haus verstreut wird. Erziehungsberechtigte haben damit fast keine Arbeit, da es sehr selten vorkommt, dass ein Kätzchen das Katzenklo verlässt (aber es kann in einigen Fällen vorkommen). Dennoch müssen wir einige Aspekte des Katzenklos beachten.Katzenurin, wie z. B. der Geruch und die Farbe der Ausscheidungen.

Wir wissen, dass der Geruch von Katzenpisse in der Regel ziemlich unangenehm ist, aber die Wahrheit ist, dass Urin viel über die Gesundheit Ihres Freundes verraten kann. Um alles über das Thema zu klären - wie Urin gebildet wird, was die Flüssigkeit verrät und wie man Katzenpisse aus dem Sofa oder der Matratze herausbekommt - haben wir einen speziellen Artikel vorbereitet. schauen Sie rein!

Wie entsteht Katzenpisse?

Um zu verstehen, wie Urin gebildet wird, ist es wichtig zu wissen, wie das Harnsystem der Katze funktioniert. Zunächst ist es gut, die Organe zu kennen, die dieses System strukturieren: Nieren, Harnleiter, Katzenblase und Harnröhre. Die Nieren sind hauptsächlich für die Produktion von Urin verantwortlich, der aus Harnstoff besteht. Harnstoff wiederum ist das Ergebnis des Abbaus von Stoffwechselprodukten im Körper: Proteinen,Stickstoff, Phosphor, Ammonium, Kreatinin und Harnsäure: Die Ausscheidung dieser Abfallstoffe ist notwendig, um das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten und die allgemeinen Funktionen und Organe zu erhalten.

Nachdem die Nieren den Katzenurin gebildet haben, fließt er durch die Harnleiter, zwei Röhren, die die Nieren mit der Blase verbinden und den Urin transportieren sollen. In der Blase angekommen, wird die Flüssigkeit eine Weile gespeichert, bis sie ausgeschieden wird. Beim Wasserlassen wird der Urin durch den Harnröhrenkanal ausgeschieden.

Wie sieht gesundes Katzenpinkeln aus?

Haustiere benutzen die Katzentoilette, um ihr Geschäft zu verrichten, und sind dabei sehr zurückhaltend. Aber wenn es darum geht, die Katzentoilette zu reinigen, ist es wichtig, dass die Aufsichtsperson ein scharfes Auge und einen ausgeprägten Geruchssinn hat, um zu erkennen, ob mit ihrem vierbeinigen Freund etwas nicht stimmt. Gesundes Katzenpinkeln ist sehr klar und hat eine Farbe von strohgelb bis goldgelb.

Siehe auch: Hunde, die wie Wölfe aussehen: 5 Rassen!

Der Geruch von Katzenpisse ist in der Regel sehr stark und unangenehm. Das ist völlig normal und bedeutet nicht, dass das Tier schwach ist. Es gibt sogar eine Erklärung dafür: Da die Katze kaum Wasser trinkt, ist der Harnstoff sehr konzentriert und nicht so stark verdünnt wie bei Hunde- oder Menschenpisse. Aus diesem Grund hat der Urin auch einen viel gelblicheren Farbton.

Auch wenn diese Eigenschaften als natürlich für Katzen gelten, weisen wir Sie darauf hin, dass es sehr wichtig ist, Ihre Katze zum Trinken zu animieren. Diese Tiere entwickeln aufgrund der geringen Flüssigkeitsaufnahme eher Nieren- und Harnprobleme, und Nierenversagen bei Katzen ist eine sehr ernste Erkrankung! Stellen Sie daher Wassernäpfe bereit oder investieren Sie in einen Wasserbrunnen für Ihre Katze.Das Angebot von Beuteln und Pasteten ist eine weitere Strategie, die den Wasserhaushalt der Tiere verbessert.

Veränderungen im Katzenurin verraten viel über den Gesundheitszustand des Tieres

Kleine, alltägliche Beobachtungen können Ihnen viel über die Gesundheit Ihrer Katze verraten - zum Beispiel, wo sie pinkelt, wie oft und wie ihr Urin aussieht. Letzteres ist etwas schwieriger zu erkennen, vor allem weil Katzen ihren Kot und Urin kurz nach der Benutzung der Katzentoilette vergraben, ein Verhalten, das zwar instinktiv ist, aber schwer zu beurteilen istdie Gründlichkeit des Abfalls.

In jedem Fall sollten Sie Ihrem vierbeinigen Freund besondere Aufmerksamkeit schenken, wenn er eine der unten aufgeführten Veränderungen aufweist:

  • An die falsche Stelle pinkeln
  • Vermehrtes Wasserlassen
  • Erhöhte Wasseraufnahme
  • Veränderungen der Farbe des Katzenurins
  • Veränderung des Aussehens des Urins
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

"Die Antwort lautet: Ja, aber je nach der aufgenommenen Menge kann das Verhalten auf ein Problem mit dem Tier hindeuten. Woher weiß man also, ob die Katze genug Wasser trinkt? Ganz einfach: Es wird empfohlen, dass die Katze täglich etwa 50 bis 70 ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht trinkt, d. h. wenn eine Katze 5 kg wiegt, muss sie mindestens 250 ml Wasser trinken.Wasser täglich.

Eine Katze, die zu viel Wasser trinkt, ist hingegen genauso besorgniserregend wie eine Katze, die zu wenig Wasser trinkt. Dieses "Symptom" steht im Zusammenhang mit Krankheiten wie Katzendiabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Hyperadrenokortizismus und Nierenversagen. Achten Sie also darauf, ob Ihr Kätzchen zu viel Flüssigkeit trinkt und wie häufig es uriniert, was nicht zu hoch sein sollte.

Veränderungen der Farbe oder des Aussehens des Urins sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen können ebenfalls auf eine Krankheit hindeuten. Wenn eine Katze an die falsche Stelle pinkelt, gibt es mehrere Erklärungen, wie wir weiter unten sehen werden.

5 Gründe, die das Pinkeln der Katze an der falschen Stelle erklären

1) Kennzeichnung des Territoriums

Eine Katze markiert ihr Revier oft aus Instinkt und aus dem Bedürfnis heraus, zu bestimmen und zu zeigen, wem der Raum gehört - vor allem, wenn das Tier mit anderen Haustieren zusammenlebt, seien es Katzen oder Hunde. Diese Abgrenzung kann auch erfolgen, wenn das Kätzchen nicht kastriert ist und läufig wird, um die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts zu erregen.

2) Mangel an Umweltanreicherung

Mangelnde Stimulation im Tagesablauf des Tieres ist ein weiterer Grund für das Pinkeln. Katzen müssen in einer Umgebung leben, die für sie förderlich ist und ihren körperlichen und geistigen Bedürfnissen entspricht. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Anreicherung der Umgebung für Katzen und die Einrichtung des Hauses für Katzen. Einige Ideen, die in die Praxis umgesetzt werden können, sind:

  • Installieren Sie Katzennischen und -regale;
  • Stellen Sie Kratzbäume für Katzen bereit;
  • Stellen Sie Hängebetten, Hängematten und Katzenhöhlen auf;
  • Bieten Sie verschiedene Katzenspielzeuge an;
  • Gräser für Katzen pflanzen;
  • Geben Sie den Katzen ein wenig Matatabi oder Katzenminze;

3) Vorhandensein von Krankheiten

Ein krankes Kätzchen kann auch anfangen, außerhalb der Katzentoilette zu urinieren. Dies geschieht nicht absichtlich, sondern vor allem dann, wenn das Tier an einer Nieren- oder Harnwegserkrankung leidet. Wenn dies der Fall ist, können auch andere Symptome wie Apathie, Erbrechen, übermäßiges Miauen, erhöhte Flüssigkeitsaufnahme usw. auftreten. Suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf, um die richtige Behandlung zu erhalten.korrekte Diagnose und schnellstmöglicher Beginn der Behandlung!

4) Psychische Störungen

Wenn Sie schon einmal mit einer gestressten und ängstlichen Katze zusammengelebt haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass es diesen Tieren auch schwerer fällt, an die richtige Stelle zu pinkeln. Dieses Verhalten tritt häufig auf, wenn sich die Routine des Tieres ändert, sei es durch einen Wohnungswechsel, die Ankunft eines neuen Familienmitglieds oder eine Futterumstellung. Da Katzen an eine Routine gewöhnt sind, kann jede kleine Veränderung in ihrem Alltag ein Problem darstellen.Die Folge sind Urinieren außerhalb der Kiste, aggressives Verhalten und sogar eine gewisse Apathie.

5) Probleme mit der Katzentoilette

Katzen sind sehr penibel, wenn es um Hygiene geht (sei es ihre eigene oder die der Umgebung, in der sie leben). Deshalb muss man immer wieder darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die Katzentoilette zu reinigen. Wenn sie schmutzig ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Freund sich einfach weigert, sie zu benutzen, und anfängt, in anderen Räumen des Hauses zu kacken.

Siehe auch: Können Hunde Reis essen?

Ist der Geruch von Katzenurin schlecht für Sie?

Es ist kein Geheimnis, dass der Geruch von Katzenpisse sehr unangenehm und unbehaglich ist. Aber schadet er unserem Geruchssinn in irgendeiner Weise? Nun, das hängt von der jeweiligen Situation ab. Es ist möglich, dass sich infektiöse Erreger im Urin ansiedeln, vor allem bei einer Harnwegsinfektion, aber es gibt keine Krankheiten, die durch einfachen Kontakt mit Katzenpisse auf den Menschen übertragen werden können.Der Urin dieser Tiere ist normalerweise steril.

Der Geruch von Katzenurin ist zwar nicht gesundheitsschädlich, aber für den menschlichen Geruchssinn sehr unangenehm, weshalb viele Menschen den Geruch von Katzenurin als unangenehm empfinden, obwohl das nicht stimmt. Außerdem wird empfohlen, sich nach dem Reinigen des Katzenklos aus hygienischen Gründen immer die Hände zu waschen. Das Gleiche gilt, wenn die Katze an die falsche Stelle gepinkelt hat, und Siemuss das Chaos beseitigen.

Wie bekommt man den Geruch von Katzenpisse aus dem Haus?

Dies ist vielleicht einer der größten Zweifel derjenigen, die die unangenehme Erfahrung machen, Katzenurin auf Sofas, Teppichen, Bettmatratzen und anderen Orten zu finden. Wie also bekommt man den Katzenpisse-Geruch aus dem Haus und reinigt die Umgebung, in der das Tier lebt? Wir haben bereits gesagt, dass dies keine unmögliche Aufgabe ist, auch wenn es so scheint. Folgen Sie Schritt für Schritt, um das Problem zu lösen:

Schritt 1: Verwenden Sie ein Papiertuch oder einen Lappen, der später entsorgt werden kann, um die Flüssigkeit oberflächlich aufzusaugen.

Schritt 2: Reiben Sie den Katzenpisse-Fleck nicht in den Stoff, da dadurch noch mehr Flüssigkeit in den Fleck eindringt.

Schritt 3: Verwenden Sie ein spezielles Produkt oder ein selbstgemachtes Rezept, um den Geruch von Katzenpisse loszuwerden. In Zoohandlungen und Fachgeschäften finden Sie spezielle Reinigungsmittel für diesen Zweck. Wenn Sie lieber in ein selbstgemachtes Rezept investieren möchten, fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort.

Schritt 4: Für eine schnelle und wirksame Reinigung können Sie weißen Essig mit vier Teilen Wasser mischen. Tragen Sie die Lösung auf den Fleck auf, entfernen Sie den Überschuss mit einem sauberen Tuch und warten Sie, bis er getrocknet ist.

Diese Reinigung ist nicht nur sehr wichtig, um den schlechten Geruch der Umgebung zu beseitigen, sondern auch, um zu verhindern, dass das Tier diesen Ort erneut als Toilette benutzt.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.