Cavalier King Charles Spaniel: Lernen Sie alle Merkmale der kleinen Hunderasse kennen

 Cavalier King Charles Spaniel: Lernen Sie alle Merkmale der kleinen Hunderasse kennen

Tracy Wilkins

Kennen Sie schon den Cavalier King Charles Spaniel? Schon der Name verrät, dass diese Hunderasse mit einem Bein im Königshaus steht. Aber täuschen Sie sich nicht, denn er hat nichts von Snobismus. Dieser Hund europäischen Ursprungs ist sehr gesellig, anhänglich und scheut keine Mühen, um es seinen Menschen recht zu machen. Mit Sicherheit ist er eine der gutmütigsten und charmantesten kleinen Hunderassen. Kein Wunder, dass der kleine Pelzige schonist die Freude vieler Haustiereltern. Wenn Sie mehr über diesen kleinen Hund wissen möchten, lesen Sie den Leitfaden, den die Startseite Pfoten vorbereitet mit allem, was Sie über den King Charles Cavalier wissen müssen!

Was ist der Ursprung des Cavalier King?

Dieser entzückende kleine Hund stammt ursprünglich aus Europa und bezauberte schon in der Antike. Im 17. Jahrhundert wurde die Hunderasse durch ihre Anwesenheit bei Hofe populär, zunächst bei Königin Mary I. und später bei den Königen Charles I. und II. Aufgrund des starken Einflusses der englischen Könige erhielt der kleine Hund den Namen King Charles. Der König schätzte diese Haustiere so sehr, dass er einenDie Beliebtheit dieser kleinen Hunde ging nach dem Tod von König Karl II. zurück.

Durch Kreuzungen mit anderen Hunderassen gingen die ursprünglichen Eigenschaften des Cavalier King fast verloren. In den 1920er Jahren investierte jedoch ein amerikanischer Tycoon namens Roswell Eldridge in den "Wiederaufbau" der Rasse anhand der Bilder von Hunden mit königlicher Abstammung. 1945 wurde der Cavalier King Charles Spaniel vom Kennel Club anerkannt und 1995 erkannte der American Cavalier Club den Cavalier King Charles Spaniel an.Der Kennel Club (AKC) hat die Rasse ebenfalls anerkannt.

Wie ist das Temperament der Hunderasse Cavalier King Charles Spaniel beschaffen?

Die Persönlichkeit dieses kleinen Hundes ist bezaubernd. Er ist ein sehr freundliches Tier, das mit jeder Art von Mensch und auch mit anderen Tieren auskommt. Selbst Fremde werden von ihm wie beste Freunde behandelt. Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein ausgezeichneter Begleithund, der immer versuchen wird, seinem Erzieher zu gefallen, da er sehr gehorsam ist und sich leicht an die Erziehungstechniken anpasst. FullDer Cavalier King Charles Spaniel ist verspielt, neugierig und sehr aktiv. Diese Hunderasse eignet sich sehr gut für Anfänger und Menschen, die noch nicht viel Erfahrung mit Hunden haben.

Der Cavalier King Welpe hat markante und leicht erkennbare körperliche Merkmale

Trotz seines großen Namens ist der Cavalier King ein kleiner Hund mit einer Größe von etwa 30 cm und einem Gewicht zwischen 5 und 8 kg. Der flauschige Hund hat ein langes, seidiges, üppiges Fell mit leichten Locken. Der Cavalier King Charles Spaniel kann vier Farben haben: schwarz und braun, rubinrot, blenheim und tricolor. Seine Augen sind immer sehr rund, groß und dunkel, wennDie langen Ohren, die mit voluminösen Fransen versehen sind, machen das Tier leicht erkennbar.

Wie steht es um die Gesundheit des Cavalier King Welpen?

Im Allgemeinen ist dieses Tier gesund und hat eine Lebenserwartung von durchschnittlich 14 Jahren. Die Hunderasse hat eine starke genetische Neigung zu Herzproblemen, wie z.B. Endokardiose. Eine weitere häufige Krankheit beim King Charles Cavalier ist die Patellaluxation. Aus diesem Grund sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt des Vertrauens unabdingbar, um mehr Lebensqualität und eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten.Langlebigkeit für den Cavalier King Charles Spaniel Welpen.

Siehe auch: 7 Fragen und Pflegetipps für neugeborene Welpen

Siehe auch: Sphynx: 13 interessante Fakten über die haarlose Katze

Was sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für einen Cavalier King Charles Spaniel?

Neben den regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt gibt es noch andere wichtige Pflegemaßnahmen, die die Aufmerksamkeit des Betreuers erfordern. Da es sich um einen Hund handelt, der sehr an die menschliche Familie gebunden ist, muss diese Eigenschaft behutsam behandelt werden, um Abhängigkeit und Probleme wie Trennungsangst zu vermeiden. Die Energie des Tieres muss auch für tägliche Spaziergänge aufgewendet werden, da es sich jedoch um einen kleinen Hund handeltDie abgeflachte Schnauze bedeutet auch, dass der Cavalier King Dog eine gewisse Tendenz hat, Zahnstein und Plaque anzusammeln. Daher sollten die Zähne des Tieres häufig geputzt werden, um Mundgeruch und andere orale Probleme zu vermeiden.

Cavalier King Charles Spaniel: der Preis der Rasse variiert normalerweise zwischen R $ 1.200 und R $ 5.000

Nach all diesen Informationen fragen Sie sich vielleicht: Wie viel kostet ein Cavalier King Charles Spaniel? Der Wert variiert je nach den Eigenschaften der Vorfahren des Welpen. Wenn die Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern Champions auf nationalen oder internationalen Turnieren waren, steigt der Preis tendenziell an. Im Allgemeinen liegen die Kosten für den Welpen zwischen R $ 1.200 und R $ 5.000. Eines sollten Sie bei der Anschaffung nicht vergessenBei der Suche nach einem Cavalier King Charles Spaniel muss man sich vergewissern, dass die Zuchtstätte zuverlässig ist, um die Misshandlung von Tieren nicht zu fördern.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.