Hundebiss: Was ist zu tun, wenn ein Hund angreift?

 Hundebiss: Was ist zu tun, wenn ein Hund angreift?

Tracy Wilkins

Von einem Hund gebissen zu werden, ist immer eine unerwartete Situation. Egal, ob es sich um ein unbekanntes Tier oder das eigene Haustier handelt, ein Angriff kann sehr gefährlich sein. Durch den Biss kann der Hund viele Krankheiten auf den Menschen übertragen, seien es leichtere Infektionen oder schwere Krankheiten wie Tollwut. Da wir nicht vorhersehen können, dass ein Hund uns angreift, ist es wichtig, immer vorbereitet zu sein. Die Startseite Pfoten erklärt alles, was Sie bei einem Hundebiss wissen müssen: was Sie unmittelbar nach dem Biss tun müssen, wie Sie den Hund dazu bringen, nicht mehr zuzubeißen, und welche Maßnahmen Sie bei einem ungeimpften Hundebiss ergreifen müssen - lesen Sie es!

Hundebisse können verschiedene Arten von Infektionen verursachen

Im Maul des Hundes befinden sich verschiedene Arten von Bakterien. Durch den Biss kann der Hund diese Bakterien auf die angegriffene Person übertragen, was zu Infektionen führen kann. Außerdem kann ein tiefer Hundebiss innere Verletzungen verursachen, die zu Komplikationen wie Knochen- und Sehneninfektionen und in einigen Fällen zu Knochenbrüchen führen können. Ein weiteres Risiko bei Hundebissen ist die Tollwut. Heute ist die Krankheit nicht mehrAber es besteht immer noch die Gefahr, von einem ungeimpften Hund gebissen zu werden, der diese schwere Krankheit überträgt.

Leichter Hundebiss, Einstich oder Quetschung: Die Arten von Bissen kennen

Bevor Sie wissen, was bei einem Hundebiss zu tun ist, müssen Sie die Art des Bisses bestimmen. Es kann sich um einen leichten oder einen tieferen Hundebiss handeln. Je nach Art des Bisses ist das Risiko einer Infektion und schwerwiegenderer Folgen höher. Es gibt drei Arten von Hundebissen:

  • Leichte Verletzung: ist der leichte Hundebiss, der eine kleine Verletzung verursacht, die nicht oder nur wenig blutet und schnell abklingt.
  • Bohren: ist eine Art von Hundebiss, die mehr Aufmerksamkeit erfordert. Sie kann oberflächlicher oder tiefer sein. Sie verursacht Blutungen und birgt ein höheres Infektionsrisiko.
  • Schnittwunden oder Quetschungen: Das Risiko einer Infektion ist sehr hoch und kann zu Schäden an inneren Organen wie Knochen und Sehnen und sogar zu Knochenbrüchen führen.

Hundebiss: Was ist unmittelbar nach einem Angriff zu tun?

Es ist sehr wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn man von einem Hund gebissen wird, denn man weiß nie, wann es zu einem Angriff kommt. Als erstes muss die Stelle sehr gut mit Wasser und Seife oder einer Kochsalzlösung gewaschen werden. Idealerweise sollte man sie mindestens fünf Minuten lang waschen. Der nächste Schritt bei einem Hundebiss besteht darin, das Blut zu stoppen, falls es zu einer Blutung kommt. Dies kann man mit einemWenn die Wunde geschützt ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, vor allem, wenn die Blutung nicht aufhört oder starke Schmerzen auftreten. Wenn Sie bemerken, dass sich der Hundebiss, auch ein leichter, mit der Zeit verschlimmert, sollten Sie nicht zögern, schnell ins Krankenhaus zu gehen, da sich die Wunde wahrscheinlich infiziert. Die deutlichsten Anzeichen für eine Infektion sind Schmerzen an der Stelle, Fieber und Schwellungen.

Siehe auch: Namen für Spielzeughunde: 200 Tipps für die Benennung Ihres kleinen Haustiers

Im Krankenhaus wird der Arzt die Bisswunde gründlich reinigen und die Schwere der Verletzung beurteilen. In der Regel werden Antibiotika verschrieben, um die Infektion zu bekämpfen. In manchen Fällen muss die Wunde genäht werden, aber infizierte Wunden müssen offen gelassen werden, damit sie von selbst heilen.

Siehe auch: Ägäische Katze: 10 Kuriositäten zum Kennenlernen der Rasse

Wie Sie Ihren Hund dazu bringen, nicht mehr zu beißen: Lernen Sie, wie Sie bei einem Angriff reagieren können

Wenn Sie wissen, wie Sie Ihren Hund dazu bringen können, nicht mehr zu beißen, können Sie sich am besten auf einen Hundeangriff vorbereiten. Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Sie ein aggressives Tier bemerken, niemals plötzliche Bewegungen machen oder es anstarren sollten. Der Instinkt mag darin bestehen, wegzulaufen oder zu schreien, aber das macht die Situation nur noch schlimmer. Im Falle eines Angriffs sollten Sie Ihren Körper gut schützen. Wenn das Tier Sie zu Boden stößt, halten Sie es nicht fest und versuchen Sie, sich zu setzen.Legen Sie sich auf den Boden und umarmen Sie Ihre Knie, um Bauch und Kopf zu schützen. Der beste Weg, den Hund davon abzuhalten, zu beißen, besteht darin, nicht zurückzuschlagen. Irgendwann wird der Hund müde werden und aufhören, Sie anzugreifen, und wenn Sie niemanden haben, der Ihnen hilft, ist dies vielleicht die einzige Möglichkeit, sich zu schützen. Wenn der Angriff vorbei ist, befolgen Sie sofort die Tipps, was Sie tun können, wenn Sie von einem Hund gebissen werden.

Unbeaufsichtigte Kinder sind oft die Hauptopfer von Hundebissen

Die meisten Fälle von Hundebissen stammen von Hunden, die bereits dafür bekannt sind, zu beißen. Hunde beißen, wenn sie sich in irgendeiner Weise bedroht fühlen, und das ist ein natürlicher Instinkt. Der Grund dafür kann einfach ein unbeabsichtigter Tritt auf den Schwanz oder eine andere Situation sein, die sie gestresst hat. Wenn es keinen offensichtlichen Grund für den Biss gibt, sollte der Hund zum Tierarzt gebracht werden, da dies ein Anzeichen für ein Problem sein kannKinder sind in der Regel die Hauptopfer von Hundebissen, da sie nicht bemerken, wenn das Tier gestresst ist, und möglicherweise auf Spielen bestehen, die das Tier reizen, was dazu führt, dass der Hund zubeißt. Hunde und Kinder sollten nie unbeaufsichtigt zusammen gelassen werden, um diese Art von Problemen zu vermeiden.

Biss eines ungeimpften Hundes erfordert Tollwut-Impfprotokoll

Wenn der Hundebiss von einem unbekannten Tier stammt, müssen Sie sehr viel aufmerksamer sein, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen Biss eines ungeimpften Hundes handelt. Was tun, wenn man von einem Straßenhund oder einem unbekannten Hund angegriffen wird? Idealerweise sollte man versuchen, das Tier einzufangen, damit es untersucht und 10 Tage lang beobachtet werden kann (dies ist der Zeitraum, in dem die Symptome der Tollwut bei einem Hund normalerweise auftreten).Ist dies nicht möglich, wird es schwieriger festzustellen, ob es sich um einen Biss eines ungeimpften Hundes mit Tollwut handelt. In diesem Fall muss sofort ein SUS-Gesundheitszentrum aufgesucht werden, um mit der Tollwutimpfung zu beginnen. Die Anzahl der Dosen hängt von der Art des Bisses ab, aber alle Teams sind bereit, mit der Situation umzugehen.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.