Mittelohrentzündung bei Katzen: Ursachen, Pflege und Vorbeugung

 Mittelohrentzündung bei Katzen: Ursachen, Pflege und Vorbeugung

Tracy Wilkins

Obwohl Mittelohrentzündungen eher bei Hunden vorkommen, sind auch Katzen nicht frei von dieser Art von Problemen. Unsere katzenartigen Freunde können an Otitis externa und Otitis interna erkranken, und es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen. Die Symptome sind spezifisch: Kopfschütteln, Juckreiz an der Stelle, schlechter Geruch und sogar Wunden. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten und das Tier zum Tierarzt zu bringen, sobald Sie die Anzeichen einer Otitis externa bemerken.Erfahren Sie mehr über Mittelohrentzündungen bei Katzen, die Symptome, die Behandlung und was Sie zur Vorbeugung tun können.

Was ist eine Mittelohrentzündung? Erfahren Sie mehr über dieses lästige Problem bei Katzen.

Eine Mittelohrentzündung ist eine Entzündung des Innenohrs bei Tieren. Sie wird in drei Stufen unterteilt - Außen-, Mittel- und Innenohrentzündung - und kann auf zwei Arten auftreten: parasitär oder infektiös. Im Falle einer Mittelohrentzündung sollten Katzen sofort behandelt werden, da dieses Problem bei Katzen nicht häufig auftritt. Die Stufen der Mittelohrentzündung sind wie folgt definiert:

  • Otitis externa

Diese Entzündung tritt in der Ohrmuschel auf, nicht im Ohr selbst, sondern in dem Teil des Ohrs, der vor dem Trommelfell liegt und für den Schalldurchgang zuständig ist. Diese Form der Mittelohrentzündung gilt als die am einfachsten zu behandelnde, da sie bei Haustieren häufiger auftritt. Diese Entzündung wird in eine akute und eine chronische Mittelohrentzündung unterteilt. Der erste Fall tritt sporadisch auf, während der zweite in der Regel mithäufiger.

  • Mittelohrentzündung

Otitis media ist eine Komplikation der Otitis externa, die bei einer Entzündung des Mittelohrs - das sich hinter dem Trommelfell im Ohr des Kätzchens befindet - und bei einem Riss der Trommelfellmembran auftritt. Die Entzündung kann für das Kätzchen sehr lästig sein und erfordert eine spezifischere Behandlung.

Siehe auch: Hund leckt sich im Morgengrauen: Was ist die Erklärung?
  • Otitis interna

Die Otitis interna ist die schlimmste Form der Mittelohrentzündung bei Katzen. Sie tritt als Komplikation einer Otitis media oder als Folge eines Traumas auf, das die Katze erlitten hat. In diesem Fall entzündet sich das Innenohr, in dem sich fast alle Gehörknöchelchen befinden, sowie der Hörnerv, der für die Weiterleitung aller Informationen zuständig ist, die über das Gehör des Kätzchens zum Gehirn gelangen. Bei einer Entzündung des OhrsBei einer inneren Mittelohrentzündung leidet die Katze viel mehr als bei den anderen Formen der Mittelohrentzündung und muss intensiver behandelt werden.

Otitis bei Katzen tritt in zwei Formen auf: parasitär und infektiös

Bei Katzen gibt es zwei Arten von Mittelohrentzündungen, die jeweils eine andere Form der Behandlung und Vorbeugung erfordern::

  • Primäre oder parasitäre Mittelohrentzündung

Diese Form der Mittelohrentzündung wird durch Ohrmilben, kleine Parasiten aus der Familie der Zecken, verursacht. Bei dieser Form der Mittelohrentzündung bei Katzen hat die Katze überschüssiges dunkles Ohrenschmalz am Ohrrand und in der Ohrmuschel sowie einen üblen Geruch in diesem Bereich. Die Katze kann auch übermäßig mit ihren Pfoten an diesem Bereich kratzen, um die von den Spinnentieren verursachten Beschwerden zu lindern, was dazu führt, dass das Ohr noch mehr verletzt wird.

Siehe auch: Dermatitis bei Hunden aufgrund von Parasitenbissen: Was ist zu tun?
  • Sekundäre oder infektiöse Mittelohrentzündung

Diese Art von Mittelohrentzündung wird durch Bakterien verursacht und ist in der Regel auf Feuchtigkeit zurückzuführen: Das Ohr hat Wasser abbekommen, wurde aber nicht sofort getrocknet, so dass sich in diesem Bereich ein Pilz gebildet hat. Sie kann mit Wunden, Blutungen oder Eiter einhergehen. Da es die Katze zu sehr stört, ist es normal, dass sie mit der Pfote am Ohr kratzt. Es ist wichtig, das Tier zum Tierarzt zu bringen, sobald Sie eine sekundäre Mittelohrentzündung bemerken, denn sie kannden betroffenen Bereich schnell schädigen und zu einem vollständigen oder teilweisen Hörverlust des Jungtieres führen.

Was verursacht eine Mittelohrentzündung?

Es gibt viele Gründe, warum eine Katze eine Mittelohrentzündung entwickeln kann. Einer der Hauptgründe ist die Hygiene. Es ist wichtig, das Ohr der Katze regelmäßig zu reinigen, vor allem, wenn das Kätzchen im Freien aufwächst und nicht den ganzen Tag im Haus bleibt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Ohrbereich trocken zu halten und das Eindringen von Wasser zu verhindern, um das Auftreten von Pilzen und Bakterien nicht zu fördern.Bakterien.

Eine Mittelohrentzündung bei Katzen kann auch nach einem Trauma (einer Situation großer Angst oder eines Verlustes), einem Unfall oder sogar einer Aggression auftreten. Das Eindringen von Fremdkörpern in das Ohr, wie z. B. Zweige oder Blätter, begünstigt ebenfalls den Ausbruch der Krankheit. Schließlich können auch Krankheiten, die die Immunität des Tieres beeinträchtigen, wie FIV, FeLV und FIP, zu einer Mittelohrentzündung bei der Katze führen.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.