Können Sie feststellen, ob sich Ihr Hund bei der Temperatur unwohl fühlt?

 Können Sie feststellen, ob sich Ihr Hund bei der Temperatur unwohl fühlt?

Tracy Wilkins

Wenn die kältesten Tage des Jahres kommen, holen wir oft die dicksten Mäntel und Accessoires hervor, um unsere Temperatur im Gleichgewicht zu halten. Bei den kleinen Hunden in Ihrem Haus kann das Szenario je nach Rasse und Umgebung, in der sie sich normalerweise aufhalten, variieren, aber die Frage, ob Hunde frieren, wenn die Thermometer fallen, ist sehr verbreitet. Das Fell istReicht die Kälte Ihres Hundes aus, um ihn zu schützen, oder müssen Sie etwas tun, damit er sich wohler fühlt? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie erkennen, ob Ihr Hund wirklich friert, und wie Sie das Problem lösen können!

Manche Hunde reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen

Hunde spüren Kälte, ja, aber genau wie Menschen reagieren einige von ihnen empfindlicher auf niedrige Temperaturen und benötigen daher an diesen Tagen mehr Pflege. Welpen und ältere Menschen, die in der Regel bereits einen anfälligeren Gesundheitszustand haben, stehen an erster Stelle auf der Liste. Darüber hinaus neigen kleine, dünne und kurzhaarige Hunde dazu, den Abfall des Thermometers stärker zu spüren.Auch wenn Ihr Freund in keine dieser Kategorien passt, ist es immer gut, die Umgebung zu analysieren, vor allem, wenn er sich normalerweise im Hinterhof oder in unbedeckten Bereichen des Hauses oder der Wohnung aufhält. Wenn das Wetter für Sie zu kalt ist, ist es wahrscheinlich auch für ihn zu kalt - und es ist besser, zu viel als zu wenig zu schützen, oder?

Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe erkältet ist

Neben der allgemeinen Wetterlage können Sie auch auf einige Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass Ihr Hund friert. Achten Sie darauf, ob er friert:

  • hat Körperzittern;
  • hat eine sehr niedrige Körpertemperatur - spüren Sie sie vor allem an den Ohren, der Schnauze und den Pfotenballen;
  • verbringt viel Zeit damit, flach zu liegen (er legt normalerweise seine Pfoten zusammen und zieht den Schwanz ein);
  • suchen Sie sich eine Ecke, wo Sie sich hinlegen und versuchen können, sich warm zu halten;
  • schläft mehr als sonst;
  • "beschwert" sich, indem er überall jammert, wo er hingeht;
  • wurde langsamer in der Atmung und in den Bewegungen.

Wie Sie Ihren Hund an kalten Tagen warm halten

Das erste, was Sie tun können, um das Unbehagen Ihres Hundes bei kaltem Wetter zu lindern, ist, ihn ins Haus zu bringen - vor allem nachts. Wenn Sie das aus irgendeinem Grund nicht tun können, ist es ideal, ihm eine warme, bequeme Ecke anzubieten, die vor Regen und Graupel geschützt ist, damit er sich warm halten kann. Es lohnt sich, einen Teppich, eine Decke oder..,sogar eine Bettdecke im Kinderbett oder Bett, um die Wärmequellen zu vergrößern und den direkten Kontakt mit dem Boden zu verringern.

Sie können die für Tiere geeigneten Versionen kaufen oder die T-Shirts verwenden, die Sie bereits zu Hause haben und nicht mehr benutzen. In diesem Fall ist es wichtig, den Riegel des Kleidungsstücks in Höhe des Bauches des Tieres zu binden, um zu verhindern, dass es schmutzig wird, wenn es pinkeln und kacken muss. Diejenigen, die es vorziehen, eine Chance auf die verfügbaren Versionen von Hundebekleidung zu gebenIm Zoofachhandel gibt es neben den dünneren Hemden auch verstärkte Versionen aus Sweatshirt oder Plüsch, die sich ideal für die oben genannten kälteempfindlichen Hundegruppen eignen.

Was Kälteeinwirkung bei Ihrem Hund verursachen kann

Wenn Sie Ihren Hund zu lange ungeschützt der Erkältung aussetzen, kann dies neben dem anfänglichen Unbehagen unterschiedlich starke gesundheitliche Folgen haben. Eine der wichtigsten ist die Erkältung, die mit ähnlichen Symptomen wie beim Menschen einhergeht, wie z. B. Niesen, Absonderungen aus Schnauze und Augen und Unwohlsein. Darüber hinaus sollten Sie immer daran denken, die Impfung gegen Hundegrippe - auchbekannt als "Zwingerhusten" - auf dem neuesten Stand, mit jährlichen Auffrischungen.

Siehe auch: Wie viele ml Milch kann ein Welpe saugen? Siehe diese und andere Kuriositäten über das Stillen von Hunden

Das Absinken der Körpertemperatur kann auch zu Unterkühlung und einer verminderten Immunität führen, was wiederum der Ausgangspunkt für eine Reihe anderer Probleme sein kann, z. B. durch Viren und Bakterien verursachte Infektionen.

In schwerwiegenderen Fällen, die bei streunenden Hunden häufiger vorkommen, kann es auch zum Erfrieren der Extremitäten kommen. Dies geschieht, wenn die Körpertemperatur zu stark abfällt, es zu kalt wird und der Organismus zur Abwehr den Blutfluss zu den lebenswichtigen Organen umleitet. In diesen Fällen können Pfoten, Beine, Schwanz, Schnauze und Ohren beschädigt werden.

Siehe auch: Pudelwelpe: 10 Kuriositäten über das Verhalten der Hunderasse

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.