Katzenbeißen: 6 Gründe für dieses Verhalten bei Katzen (und wie man es vermeiden kann!)

 Katzenbeißen: 6 Gründe für dieses Verhalten bei Katzen (und wie man es vermeiden kann!)

Tracy Wilkins

Katzen werden nicht oft mit Bissen in Verbindung gebracht. Im Gegensatz zu Hunden kommt dieses Verhalten bei Katzen viel seltener vor. Gerade deshalb ignorieren viele Menschen Bisse, weil sie die Kraft des Tieres unterschätzen und denken, dass es nicht wehtun wird. Katzenbisse können nicht nur aus vielen Gründen auftreten, sondern auch Unfälle verursachen. Im Allgemeinen geben Katzen einige Anzeichen, dieEs ist wichtig, dass Sie lernen, sie zu erkennen und die Gründe zu verstehen, die die Katze zu diesem Verhalten veranlassen. Wir haben einen vollständigen Artikel zu diesem Thema vorbereitet, also kommen Sie und verstehen Sie, warum Katzen beißen!

Warum beißen Katzen - 6 Gründe!

Katzen sind einzigartige Tiere. Das mag wie ein Klischee klingen, aber es ist wahr. Jedes Kätzchen handelt, fühlt und drückt sich anders aus, auch wenn es die gleiche Rasse ist oder aus dem gleichen Wurf stammt. Wir wissen, dass in einigen Fällen das Verhalten des Tieres von der Mutter an das Kind weitergegeben wird. Aber warum beißen Katzen ihre Besitzer? Dafür gibt es viele Gründe. Es ist wichtig, dass Sie Katzenbisse verstehenals Mittel der Kommunikation mit Ihnen. Die häufigsten Gründe sind:

  1. Furcht

Unsere Kätzchen können sich leicht vor anderen Tieren, Menschen und sogar vor Geräuschen wie Feuerwerk und Donner erschrecken. In diesem Fall ist es normal, dass sie jeden beißen, der versucht, ihnen zu helfen. Es ist nicht ihre Schuld, die Angst spricht lauter! Wenn Sie mit dieser Situation konfrontiert sind, warten Sie, bis sich Ihr Kätzchen beruhigt hat und zu Ihnen kommt, um sich zu trösten. In Situationen der Angst ist es richtig, dasTier einen Ort, an dem es sich verstecken und sicher fühlen kann, wie z. B. Höhlen und Betten.

  1. Verwirrende Reize

Wenn wir mit unseren Händen mit Kätzchen spielen, ermutigen wir sie zum Beißen, auch wenn es nur zum Spaß ist. Während Menschen ihre Hände und Füße benutzen, um sich zu verteidigen und Dinge aufzuheben, benutzen sie ihren Mund. Wenn wir also unsere Hände an Stellen führen, die sie nicht mögen, wie z. B. den Bauch, werden sie uns zur Verteidigung beißen. Um Bisse zu vermeiden, ist es ideal, mit Stäben, Mäusen und anderem Spielzeug zu spielen.Spielzeug und andere Reize.

  1. Stress

Katzen sind sehr ruhige Tiere - und manche Katzen schätzen Momente der Stille und Ruhe. Wenn sie also ungewohnten Situationen ausgesetzt sind, wie z. B. Besuchen, Tierarztbesuchen oder einfach nur einem Vollbad, können sie sehr gestresst sein. In diesen Momenten versuchen Katzen oft, aus dem Schoß ihrer Besitzer zu flüchten, und können auch mit Scharren und Grunzen reagieren. Wie bei den meisten KatzenManchmal werden sie ignoriert, und es bleiben nur Bisse übrig, um ihre Verärgerung zu zeigen: Das ist eine Art zu sagen: "Sieh mal, Mensch, das ist nicht cool, und ich möchte, dass du sofort damit aufhörst!" Wenn Sie wissen, dass Ihre Katze etwas nicht mag, sollten Sie es vermeiden oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um ihr beizubringen, eine bestimmte Situation mit etwas Positivem zu verbinden.

  1. Krankheit

Wenn Ihr Kätzchen nicht beißt - auch nicht in Situationen, in denen es Angst hat, gestresst ist oder spielt - kann etwas nicht in Ordnung sein. Es kann Schmerzen oder ein anderes Unbehagen in seinem Körper verspüren, das entweder eine Hautverletzung oder eine Darmbeschwerde sein kann. Da es nicht sprechen kann, muss es sich auf andere Weise mitteilen, und in diesem Fall weiß es, dass der Biss kommen wirdAchten Sie auch auf andere Anzeichen, die auf eine Krankheit hindeuten können, wie Appetitlosigkeit, Apathie und Desinteresse an alltäglichen Aktivitäten. Wenn dies der Fall ist, suchen Sie einen Tierarzt auf und halten Sie die Untersuchungen Ihres Kätzchens auf dem Laufenden, okay?!

  1. Spielen und Pflegen

Wenn sie Kätzchen sind, spielen sie miteinander und beißen. Deshalb ist es so wichtig, die Entwöhnungszeit der Tiere zu respektieren, die in der Regel 60 Tage beträgt, denn in dieser Phase lernen sie, sich zu sozialisieren und diese Verhaltensweisen nicht zu wiederholen. In einigen Fällen können unsere Katzen jedoch auch aus Spaß oder aus Liebe beißen. Das kleine Knabbern kann sogar weh tun, aber das tut es nichtHände, Arme, Achselhöhlen, Knöchel und Füße sind die häufigsten Stellen: Das Kätzchen weiß genau, was es tun muss, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Auch wenn es niedlich ist, lohnt es sich nicht, dieses Verhalten zu belohnen, da das Kätzchen die Kraft des Bisses verstärken kann, wenn es sich frustriert fühlt.

  1. Kein Verlangen nach mehr Zuneigung

Wenn Kätzchen einerseits beißen, um Zuneigung zu bekommen, können sie in anderen Fällen beißen, um zu signalisieren, dass dieser Bereich nicht berührt werden soll, wie es beim Bauch der Fall ist. Haben Sie versucht, die Stellen am Körper zu identifizieren, an denen Ihre Katze am liebsten Zuneigung bekommt? Es lohnt sich, das zu beobachten und das Zusammenleben mit Ihrem Freund noch besser zu gestalten, indem Sie Ihre Grenzen respektieren. Wenn Ihr Kätzchen Sie beißtLassen Sie ihn den Ort verlassen oder die Position wechseln und geben Sie ihm Zeit, für diesen Moment des Austauschs von Zuneigung wieder zu Ihnen zu kommen.

Katzenbisse: Erkennen Sie die Anzeichen, um dieses Verhalten zu erkennen und zu vermeiden!

Kätzchen zeigen uns oft an, wenn sie uns beißen wollen, aber so niedlich sie auch sind und so sehr wir sie auch streicheln wollen, wir ignorieren diese Zeichen oder geben ihnen eine andere Bedeutung. Und dann, wenn wir es am wenigsten erwarten, kommen die Bisse! Sie sollten also auf einige Zeichen achten, die darauf hindeuten, dass unsere Katze uns einen kleinen Liebesbeweis - oder mit anderen Worten, einen kleinen Bissen - geben will.in einigen Fällen sogar Wut.

Im Falle von Stress, Angst und Aggression verhält sich die Katze wie folgt:

  • Geweitete Pupillen mit starrem Blick;

  • Unterbrechung oder Abnahme des Schnurrens;

  • Grobes Fell mit hochgezogenem Rücken (im Falle eines Angriffs) oder geschrumpftem Rücken (im Falle von Angst);

  • Ohren zurück;

  • Knurren und Grunzen.

Wenn die Katze die Zuneigung nicht mehr will, können wir dieses Verhalten beobachten:

  • Übermäßiges Zucken des Schwanzes;

  • Drehen Sie die Ohren nach innen;

  • Ich werde sehr unruhig;

  • Leicht knabbern.

Katzen beißen: Wie lässt sich dieses Problem vermeiden?

Wenn Sie den Grund für das Beißen Ihrer Katze gefunden haben, müssen Sie entscheiden, was Sie dagegen tun wollen. Es gibt einige Dinge, die helfen können, das Problem des Katzenbeißens zu verringern:

  • Kastriere deinen besten Freund!

Kastrierte Katzen sind weniger aggressiv, je früher sie kastriert werden, desto besser. Die Kastration hat viele Vorteile: Sie verhindert Aggressionen, Reviermarkierungen, Ausbrüche und Verhaltensprobleme und erhöht die Lebenserwartung der Katze;

  • Vermeiden Sie das Baden, wenn Ihre Katze es nicht mag!

Katzen müssen nicht gebadet werden, da sie dies selbst mit ihrer Zunge tun. Für einige Katzen kann der Kontakt mit Wasser ziemlich stressig sein. Einige Rassen, wie z. B. die Angorakatze, lieben jedoch Wasser, so dass es sich lohnt, das Badeverhalten Ihrer Katze zu überprüfen.

Siehe auch: Läufigkeit der Hündin: 6 Verhaltensauffälligkeiten der Hündin während dieser Zeit
  • Respektieren Sie die Grenzen Ihrer Katze!

Viele Besitzer halten ihr Kätzchen gerne in ihrer Nähe, aber sie reagieren nicht immer gut auf diese Art der Zuneigung. Ideal ist es, wenn Sie Ihre Katze zu sich kommen lassen. Versuchen Sie nicht, sie zu packen oder zu fesseln, wenn sie Zuneigung will, wird sie danach fragen.

Katzenbiss: Was ist zu tun, wenn es passiert?

  • Bei einem schweren Biss sollte die Bissstelle mit Eis gekühlt werden. Das Eis lindert den Schmerz, stoppt die Blutung und verhindert eine Infektion der Bissstelle. Es ist wichtig, die Bissstelle mit Wasser und Seife zu waschen;

    Siehe auch: Hund mit roten Augen: 5 Gründe für das Problem
  • Es wird nicht empfohlen, Bisse von Tieren zu nähen, da ihre Zunge Bakterien enthalten kann und das Nähen der Wunde zu einer Infektion an der Stelle beitragen kann;

  • Vergewissern Sie sich, dass die Katze geimpft und frei von Zoonosen ist, die auf den Menschen übertragen werden können. Versuchen Sie nicht, selbst Medikamente zu verabreichen;

  • Und schließlich (und nicht zuletzt) gibt es keinen Grund, Ihre Katze nach einem Biss wegzuwerfen. Denken Sie daran, dass dieses Verhalten Teil ihres Instinkts ist!

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.