Hund will kein Wasser trinken - hier sind 6 Möglichkeiten, ihn zum Trinken zu animieren

 Hund will kein Wasser trinken - hier sind 6 Möglichkeiten, ihn zum Trinken zu animieren

Tracy Wilkins

Haben Sie bemerkt, dass Ihr Hund kein Wasser trinken will? Das kann ein Problem sein. Es stellt sich heraus, dass Hunde, genau wie Menschen, jeden Tag eine ausreichende Wasserzufuhr benötigen, um das ordnungsgemäße Funktionieren ihres Körpers zu gewährleisten. Neben der Vorbeugung von Dehydrierung trägt die Aufnahme von Flüssigkeit dazu bei, die Gesundheit Ihres Freundes auf dem neuesten Stand zu halten und einigen Krankheiten, wie z. B. Nierenversagen, vorzubeugen. Daher ist es wichtig, auf die Gesundheit Ihres Hundes zu achten.ist es gut, zu sehen, ob Ihr Hund nicht oft genug zum Wassernapf geht und nach Möglichkeiten zu suchen, die Situation zu ändern. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir 6 Tricks zusammengestellt, die Ihren Hund dazu bringen können, mehr Wasser zu trinken. Genug davon!

1) Investieren Sie in einen Wasserbrunnen für Hunde

Genau wie Menschen lieben auch Hunde frisches Wasser! In diesem Fall ist es eine gute Idee, auf einen Hundebrunnen zu setzen, um sie dazu zu bringen, mehr Wasser zu trinken. Das liegt daran, dass das Zubehör eine konstante Zirkulation des Wassers ermöglicht und es frisch hält. Aber es ist wichtig, vor dem Kauf auf die Art des Zubehörs zu achten. Ideal ist es, nach einem Brunnen zu suchen, der einen Kohlefilter hat, um Schmutz und Staub zu vermeiden.Wenn Sie mehr als ein Haustier zu Hause haben, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie mindestens zwei Tränkebereiche haben.

2) Eis für Hunde: Geben Sie kleine Würfel in die Kanne, um den Flüssigkeitshaushalt des Tieres zu stimulieren.

Für manche Besitzer ist es keine alltägliche Szene, ihren Hund Wasser trinken zu sehen. In diesem Fall kann es helfen, ein paar Eiswürfel in den Wassernapf ihres Hundes zu geben. Oder noch besser: Sie können das Eis aus dem Saft einer Frucht herstellen, die der Hund gerne mag. Auf diese Weise können Sie Ihren Hund dazu anregen, ein wenig von dem Wasser zu trinken, um die Frucht am Boden zu erreichen. Außerdem garantieren Sie ein frisches Getränk undAllerdings sollte man Obst wie Orangen, Ananas und Weintrauben meiden, da sie Magen- und Nierenprobleme verursachen können.

3) Achten Sie auf die Sauberkeit des Wassertopfes

Nicht nur Katzen stören sich an Schmutz, ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Ihren Hund zum Trinken zu animieren, ist die Sauberkeit des Napfes. Schmutziges Wasser ist schließlich nicht gesund für Ihren Freund, geschweige denn schmackhaft. Waschen Sie den Napf also jeden Tag gründlich aus, bevor Sie ihn mit frischem Wasser füllen. Dabei,Versuchen Sie, kaltes Wasser zu verwenden, denn es ist erfrischender und attraktiver, besonders an heißen Tagen.

4) Stellen Sie in jedem Raum des Hauses einen Topf mit Wasser auf.

Genau wie Katzen können manche Hunde sehr faul sein. In diesem Fall wird die Entfernung zum Trinkbrunnen zu einem großen Hindernis und das Ergebnis kennen Sie bereits, oder? Ein guter Trick, um diese Situation zu umgehen, besteht darin, in jedem Zimmer des Hauses eine Kanne mit Wasser aufzustellen. Auf diese Weise muss Ihr Freund keine Ausreden erfinden, um Wasser zu trinken, wenn er Durst hat. Es ist einen Versuch wert!

Siehe auch: Katzenpflege: Ist es erlaubt, die Haare Ihrer Katze zu schneiden?

5) Nehmen Sie eine kleine Flasche Wasser mit, wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen

Hunde werden oft müde und durstig, wenn sie draußen spielen und spazieren gehen. Daher ist es wichtig, dass der Betreuer immer eine kleine Flasche Wasser für das Tier bereithält. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihr Freund dehydriert und helfen ihm, seine normale Körpertemperatur wiederzuerlangen. Außerdem ist es wichtig, das Wasser im Trinkbrunnen zu wechseln, wenn Sie nach Hause kommen, um den Hund zum Trinken zu animieren.Hund reichlich Flüssigkeit zuzuführen.

Siehe auch: Hundekrallen: Anatomie, Funktion und Pflege... alles, was Sie über Hundekrallen wissen müssen

6) Ist es sinnvoll, Hunden Kokosnusswasser anzubieten?

Einer der größten Zweifel unter den Tierhaltern ist sicherlich die Frage, ob man Kokosnusswasser an Hunde verfüttern kann. Die Antwort lautet: Ja, aber in Maßen. Denn es ist reich an Kalium und sein übermäßiger Verzehr kann zu Ungleichgewichten im Körper des Tieres führen, die sich in Durchfall und Magenschmerzen äußern. Daher sollte man Kokosnusswasser nur in kleinen Dosen und immer zusammen mit dem richtigen Futter anbieten.Eine gute Möglichkeit, die Aufnahme zu kontrollieren, ist die Zubereitung von Eiswürfeln aus Kokosnusswasser. Aber denken Sie daran: Kokosnusswasser sollte nicht als Ersatz für Mineralwasser verwendet werden, okay?

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.