Haben Sie schwarze Flecken auf der Haut Ihres Hundes entdeckt? Wann ist das normal und wann ist es ein Warnzeichen?

 Haben Sie schwarze Flecken auf der Haut Ihres Hundes entdeckt? Wann ist das normal und wann ist es ein Warnzeichen?

Tracy Wilkins

Jeder, der mit einem Hund zusammenlebt, kennt in der Regel alle Details des Körpers des Tieres. Wenn also etwas Seltsames auftaucht, wie z. B. schwarze Flecken auf der Haut des Hundes, ist es völlig normal, sich Sorgen zu machen. Schließlich ist es zunächst sehr schwierig zu wissen, was es bedeutet: handelt es sich um einen gewöhnlichen Fleck oder könnte es sich um etwas Ernsteres handeln? Um alle Zweifel zu diesem Thema auszuräumen, bietet die Startseite Pfoten sprach mit der auf Dermatologie spezialisierten Tierärztin Priscila Alves aus Rio de Janeiro über diese dunklen Flecken auf der Haut des Hundes!

Hautflecken bei Hunden: Wann sind sie normal?

Es gibt mehrere Gründe, die zum Auftreten schwarzer Flecken auf der Haut des Tieres führen können. Bei manchen Hunden bilden sich die Flecken sogar schon in der Kindheit und bleiben ein Leben lang bestehen, wie Priscila sagt. Die Fachfrau warnt jedoch auch: "Das Auftreten neuer Flecken sollte vom Tierarzt beurteilt werden", denn der Fleck darf keine klinischen Veränderungen aufweisen oder auf ein Problem mit der Haut hinweisen.Nur ein Tierarzt ist in der Lage, diese Unterscheidung zu treffen, aber im Allgemeinen ist das Auftreten von dunklen Flecken auf der Haut Ihres Hundes und in großer Zahl ein Zeichen dafür, dass Ihr Welpe eine medizinische Untersuchung benötigt, so Priscila.

Die Ursachen für dunkle Flecken auf der Hundehaut

Die Hyperpigmentierung der Haut, die bei Hunden zu schwarzen Flecken führt, kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. eine allergische Dermatitis. "Dermatologische Erkrankungen, die eine chronische Entzündung verursachen, können zu einer Pigmentierung der Haut führen. Es handelt sich um einen Schutzprozess der Haut. Sie beginnen in der Regel als rote Stellen, können sich aber im Laufe der Zeit zu einer Verdunkelung entwickeln", erklärt er.Priscilla.

Siehe auch: Mag der Shih Tzu Kinder? Hier ein paar Fakten über die verspielte Seite der kleinen Hunderasse

Darüber hinaus können auch hormonelle Veränderungen - wie z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion -, Probleme mit Pilzen und übermäßige Sonneneinstrahlung diese dunklen Flecken auf der Haut des Hundes verursachen. In diesem zweiten Szenario muss man sogar sehr vorsichtig sein, da eine solche Exposition die Entwicklung von Hautkrebs verursachen kann, wie der Tierarzt erklärt: "Kutane Neoplasmen (Hautkrebs) können ebenfalls eine Ursache für Hautkrebs sein.als pigmentierte Flecken oder Plaques auftreten" Andere mögliche Ursachen sind:

Siehe auch: Flüssigkeitstherapie bei Katzen: Alles, was Sie über die Behandlung von chronisch nierenkranken Katzen wissen müssen

- Lentigo (sommersprossenartige Pigmentierung)

- Vaskulitis (Entzündung in den Blutgefäßen)

- Demodiktische Räude (oder schwarze Krätze)

- Alopecia X (Erbkrankheit, die das natürliche Haarwachstum beeinträchtigt)

- Hämorrhagien

Schwarzer Fleck auf der Haut des Hundes: andere Symptome, auf die man achten sollte

Da die Ursachen für dunkle Flecken auf der Haut des Hundes unterschiedlich sein können, sollte der Halter auch auf andere mögliche Symptome achten. Denn neben den Flecken am Bauch oder am Körper des Hundes können auch andere Warnzeichen auftreten, die viel über den Gesundheitszustand Ihres vierbeinigen Freundes aussagen. Wenn Ihr Welpe unter Haarausfall, übermäßigem Juckreiz undDiese Symptome, zusammen mit den dunklen Flecken auf der Haut des Hundes, können bei der Diagnose des Problems sehr hilfreich sein. Darüber hinaus können auch Veränderungen im Verhalten des Hundes auftreten, d. h. der Welpe kann mehr oder weniger Appetit zeigen und sogar ruhiger sein als sonst.

Dunkle Flecken auf der Haut des Hundes: Was tun, wenn Sie einen finden?

Wenn Sie einen schwarzen Fleck auf der Haut Ihres Hundes sehen, der vorher nicht da war, ist es wichtig, den ganzen Körper auf andere Anzeichen hin zu untersuchen. Es lohnt sich, auf andere Details zu achten: Hat der dunkle Fleck ein erhabenes Aussehen, ist er trocken oder hat er eine Rinde? Achten Sie auf andere Anzeichen im allgemeinen Verhalten des Hundes. Das hilft bei der Diagnose. Als Nächstes sollten Sie überprüfen, ob das Tiersich viel an der Stelle kratzt, ob sich Parasiten auf dem Körper befinden und ob es bei Berührung der dunklen Stelle Schmerzen verspürt.

Bei Anzeichen von Schmerzen, Lethargie und Appetitlosigkeit sollten Sie sofort zum Tierarzt gehen. Aber auch wenn Ihr Hund keine Beschwerden hat, sollten Sie einen Routinetermin vereinbaren, um den dunklen Fleck auf der Haut Ihres Hundes von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. In der Zwischenzeit sollten Sie täglich nachsehen, ob der Fleck größer geworden ist, sich vermehrt hat oder deutlichere Anzeichen von Beschwerden aufweist.Die Behandlung von Hautanhängseln bei Hunden kann unterschiedlich sein: topisch, oral oder in schwereren Fällen sogar chirurgisch oder chemotherapeutisch.

Dunkle Flecken auf der Haut: Pudelhunde und andere Rassen sind anfälliger?

Trotz der Befürchtungen in Bezug auf schwarze Flecken bei Hunden sollte man nicht vergessen, dass einige Rassen wie Pudel, Bulldogge und Shih Tzu anfälliger für bestimmte Hautprobleme sind. Beobachten Sie den Körper dieser Tiere stets auf Auffälligkeiten.

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.