5 Gründe, die das Pinkeln und Kacken der Katze an der falschen Stelle erklären

 5 Gründe, die das Pinkeln und Kacken der Katze an der falschen Stelle erklären

Tracy Wilkins

Wenn Sie ein Kätzchen zu Hause haben, sollten Sie wissen, dass sein Ruf als das sauberste Tier nicht von ungefähr kommt. Die äußerst hygienische und intelligente Katze verzichtet nicht auf ein gutes Katzenklo, wenn es darum geht, ihr Geschäft zu verrichten. Wenn Sie also Anzeichen von Katzenkot oder -pisse auf dem Sofa oder anderen Möbeln im Haus finden, können Sie sicher sein, dass etwas mit Ihrer Katze nicht stimmt.Um Ihnen bei diesem Rätsel zu helfen, hat Patas da Casa einige Gründe aufgelistet, die zu diesem Verhalten führen können, und wie Sie Ihrer Katze in dieser Zeit helfen können - siehe unten!

Siehe auch: Senkt Dipyron für Hunde das Fieber?

1) Eine schlecht platzierte Katzentoilette im Haus kann dieses Verhalten hervorrufen

Niemand mag es, beim Benutzen der Toilette beobachtet zu werden, nicht wahr? Genau wie Sie hat auch Ihr Kätzchen gerne seinen eigenen Raum und fühlt sich daher vielleicht unwohl, wenn es keine Privatsphäre hat. Daher ist es ideal, wenn das Katzenklo in dem am wenigsten belebten Raum im Haus aufgestellt wird, z. B. in der Ecke des Servicebereichs. Darüber hinaus können auch laute Orte genutzt werden.In diesem Fall ist es wichtig, das Zubehör von Gegenständen fernzuhalten, die unangenehm sein könnten, wie z. B. der Waschmaschine, dem Fernseher und anderen Geräten. Um mehr Privatsphäre für Ihr Haustier zu gewährleisten, können geschlossene Katzenklos eine gute Lösung sein.

2) Harnwegserkrankungen können der Grund dafür sein, dass die Katze an die falsche Stelle pinkelt

Da Katzen extrem hygienisch sind, kann jedes abweichende Verhalten bedeuten, dass etwas mit der Gesundheit Ihrer Katze nicht in Ordnung ist. Die erste Beschwerde bei Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit dem Harnsystem, wie z. B. Nierenversagen, ist fast immer, dass die Katze an die falsche Stelle pinkelt. Daher ist es wichtig, die Anzeichen Ihres Haustiers gut zu beobachten und einen Tierarzt aufzusuchen, um das Richtige zu tun.korrekte Diagnose.

3) Katzenkacke außerhalb des Katzenklos kann auch bedeuten, dass die Katze die Art des Zubehörs missbilligt

Selbst wenn Sie die Katzentoilette mit großer Sorgfalt auswählen, ist es möglich, dass sich das Tier nicht gut an diesen Typ anpasst. Wenn die Katze keine bequeme Position findet, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, oder sogar einen Teil des Körpers zwingen muss, um hineinzupassen, ist es wahrscheinlich, dass sie den Gegenstand ablehnt. Da es sich um einen so wichtigen Gegenstand für das tägliche Leben von Kätzchen handelt, sollten Sie vor der Auswahl des besten GegenstandesBeim Kauf einer Katzentoilette müssen Sie einige Details und die Bedürfnisse Ihres Tieres beachten. Vermeiden Sie den Kauf von Plastik oder parfümierten Gegenständen und achten Sie darauf, dass die Box zur Größe des Tieres passt.

Siehe auch: Warum zeigen Katzen gerne ihren Hintern?

4) Wenn eine Katze an die falsche Stelle pinkelt oder kackt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Katzenklo gereinigt werden muss.

Egal, ob Sie in einem Haus oder in einer Wohnung leben: Sie müssen die Katzentoilette regelmäßig reinigen, denn Katzen haben eine geringe Toleranz gegenüber Schmutz und starken Gerüchen, was dazu führen kann, dass Katzenpisse und -kacke an unerwünschten Stellen landen. Der beste Ausweg ist daher, das Zubehör in einer für Sie und Ihr Kätzchen angenehmen Häufigkeit zu reinigen.Stellen Sie also sicher, dass Sie die richtigen Hilfsmittel haben, um den Prozess zu erleichtern: eine große Schüssel, eine Schaufel für die Katzentoilette und ein Kulturbeutel müssen auf dieser Liste stehen.

5) Eine Katze, die an einen anderen Ort pinkelt oder kackt, kann auch darauf hinweisen, dass Ihr Kätzchen ängstlich oder gestresst ist.

Genau wie wir Menschen leiden auch Katzen unter drastischen und plötzlichen Veränderungen in ihrem Alltag. Die Geburt von Babys oder die Ankunft eines neuen Tieres im Haus beispielsweise kann dazu führen, dass sich Ihr Kätzchen ausgeschlossen fühlt und folglich risikofreudiger und ängstlicher wird. Die Folge: schlechtes Benehmen, Pinkeln oder Kacken auf Bett und Sofa, Appetitlosigkeit und Aggressivität. Um den Stress des Tieres zu lindern, ist esmüssen Sie geduldig sein und alles tun, damit Ihr Haustier sich geliebt und willkommen fühlt. Bieten Sie ihm eine Grundversorgung an, z. B. frisches Wasser und Katzenspielzeug. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um die Bindung zu stärken und die Gesellschaft Ihres Freundes zu genießen!

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.