Warum reitet der Hund auf den Beinen der Menschen? Verstehen Sie!

 Warum reitet der Hund auf den Beinen der Menschen? Verstehen Sie!

Tracy Wilkins

"Mein Hund will mein Bein kreuzen, was bedeutet das?" Jeder weiß, dass das Verhalten von Hunden voller Eigenheiten ist. Aber es gibt einige Verhaltensweisen - wie z. B. ein Hund, der auf dem Bein reitet -, die nicht nur etwas peinlich sind, sondern auch eine Menge Neugier bei den Haltern hervorrufen. Denn was ist die Erklärung dafür, dass ein Hund das Bein eines anderen kreuzen will? Und wenn es sich um einen Hund handelt?Ist es normal, dass eine Hündin reitet? Paws of the House räumt mit all diesen Zweifeln auf!

Siehe auch: Foxterrier: Körperliche Merkmale, Persönlichkeit, Pflege und vieles mehr... erfahren Sie alles über die Rasse

Ist es normal, dass ein Hund die Beine des Menschen kreuzen will?

Einen Hund zu sehen, der auf den Beinen anderer reitet, ist etwas, das Unbehagen hervorruft, vor allem, wenn es bei Besuchern passiert. Aber ist das normal oder kann es ein Problem mit dem Verhalten des Tieres darstellen? Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass das Aufsitzen zum Sexualverhalten von Hunden gehört, aber nicht immer diese Bedeutung hat.

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass ein Tier den Drang verspürt, auf das Bein oder den Arm eines Menschen zu steigen. Zunächst einmal kann es sich in der Tat um einen Hormonüberschuss handeln, vor allem wenn der Hund gerade die Geschlechtsreife erreicht hat und bereit ist, sich zu paaren:

1) Euphorie und Aufregung - Wenn ein Hund zu aufgeregt ist, kann es passieren, dass er das Bein eines Menschen in der Nähe bumst, denn die Energie muss irgendwie "abgelassen" werden, und während manche Hunde springen und bellen, bumsen andere.

2) Ängste - Der Mangel an Stimulation in der Routine des Tieres, gepaart mit der Anhäufung von unverbrauchter Energie, kann dazu führen, dass der Hund auf den Beinen anderer Menschen reitet. Ein ängstlicher und gelangweilter Hund kann verschiedene zwanghafte Verhaltensweisen annehmen, und das Aufsteigen ist eine davon.

3) Spielend - Manchmal wird das Reiten als Spiel für das Haustier angesehen, sei es ein Erwachsener oder ein Welpe. Das Reiten von Hunden entspricht in diesen Fällen den Ringkampfspielen von Kindern. Es ist jedoch gut, dieses Verhalten nicht zu fördern und das Tier auf andere Arten von Spielzeug zu lenken.

4) Aufmerksamkeit erregen - Wenn der Hund ein paar Mal auf das Bein gestiegen ist und der Besitzer sofort versucht hat, ihn mit Leckerlis oder anderen Ablenkungen abzulenken, kann es sein, dass er diesen Trick anwendet, um die Aufmerksamkeit des Besitzers wieder auf sich zu ziehen. In diesen Fällen sollte man versuchen, das Verhalten zu ignorieren, bis es aufhört.

Die Hündin, die auf anderen Hündinnen reitet, demonstriert eine Dominanzbeziehung

Warum reitet ein Hund auf dem Bein seines Besitzers?

Dass ein Hund das Bein eines anderen Hundes bumst, ist normalerweise bei Rüden üblich, aber können auch Hündinnen dieses Verhalten entwickeln? Die Antwort lautet: Ja! Aber warum bumst eine Hündin ihr Bein (und sogar andere Hunde)? Das hat in der Regel mit einem hohen Maß an Stress, Angst und mangelnder Aufmerksamkeit zu tun. Das Tier hat viel Energie angesammelt und sieht das Bumsen als eine Möglichkeit, diese Energie abzubauen.

Es kann auch mit der Geschlechtsreife zusammenhängen. Wenn die Hündin in die Pubertät kommt, kann sie es sich zur Gewohnheit machen, ihre Genitalien durch das Besteigen zu stimulieren. Ein weiterer Grund für das Besteigen von Hündinnen ist der Aufbau eines Dominanzverhältnisses - dies geschieht jedoch normalerweise nur mit anderen Welpen im Haus.

Kastration hilft, das Besteigungsverhalten von Rüden und Hündinnen zu unterbinden

Wenn Sie einen Hund haben, der die Beine Ihrer Besucher bumst, und dem ein Ende setzen wollen, kann eine Kastration eine gute Alternative sein! Sie verhindert nicht nur, dass Hündinnen ohne entsprechende Planung trächtig werden, sondern beugt auch verschiedenen Krankheiten vor und hemmt bestimmte Verhaltensweisen - wie das Bumsen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass dies nur funktioniert, wenn der Grund für das Bumsen des Hundes exzessives Verhalten ist.der Hormone oder wenn das Verhalten bei läufigen Hündinnen häufiger auftritt.

Hundetraining kann eine gute Idee sein, aber es ist auch wichtig, dass der Hund täglich körperlich und geistig stimuliert wird, mit Spaziergängen, Spielzeug und allen möglichen Arten von Umweltanregungen.

Siehe auch: English Pointer: Erfahren Sie alles über die Hunderasse

Tracy Wilkins

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und engagierter Tierhalter. Mit einem Hintergrund in der Veterinärmedizin hat Jeremy jahrelang mit Tierärzten zusammengearbeitet und dabei unschätzbares Wissen und Erfahrung in der Pflege von Hunden und Katzen gesammelt. Seine aufrichtige Liebe zu Tieren und sein Engagement für ihr Wohlergehen veranlassten ihn, den Blog „Alles, was Sie über Hunde und Katzen wissen müssen“ zu erstellen, in dem er Expertenratschläge von Tierärzten, Besitzern und angesehenen Experten auf diesem Gebiet, darunter Tracy Wilkins, teilt. Durch die Kombination seines Fachwissens in der Veterinärmedizin mit den Erkenntnissen anderer angesehener Fachleute möchte Jeremy Tierbesitzern eine umfassende Ressource bieten, die ihnen hilft, die Bedürfnisse ihrer geliebten Haustiere zu verstehen und darauf einzugehen. Ob es um Trainingstipps, Gesundheitsratschläge oder einfach um die Sensibilisierung für den Tierschutz geht, Jeremys Blog ist zu einer Anlaufstelle für Tierliebhaber geworden, die zuverlässige und mitfühlende Informationen suchen. Mit seinem Schreiben möchte Jeremy andere dazu inspirieren, verantwortungsbewusstere Haustierbesitzer zu werden und eine Welt zu schaffen, in der alle Tiere die Liebe, Fürsorge und den Respekt erhalten, die sie verdienen.